On Sun, 21 Feb 2010, Denny Schierz wrote:

Das ist ein MAX 3232 (3,3V-Variante des MAX 232) in der üblichen
Beschaltung. Ich kann leider kein SMD sauber löten, aber den Baustein
gibt es auch im DIL-Gehäuse ;-) Das wäre dann kein Problem. Material
gibts für unter 10 Euro.


ich hab jetzt doch die USA Version bestellt. Bei dem derzeitigen Dollar
Kurs lohnt der lokale Aufwand nicht :-)

dann bist Du zu schnell, am Wochenende hab ich mir sowas gebastelt, weil ich
den seit Jahren (Dez 2005) in meinem Schrank herumliegenden Einplatinencomputer
von Elektor mal aktiviert hab

dort gab es praktischerweise auch einen Vorschlag so einen Pegelwandler mit
2 Transistoren zu bewerkstelligen, die hat man eher passend rumfliegen als einen MAX232, die Anleitung dafuer haette ich Dir auch kopieren koennen

damals besorgte ich mir alle notwendigen Bauteile dafuer, das Teil bekam die
Einstufung interessant, aber gerade keine Anwendung

sowas ist ja Pfennigkram, selbst als mit Gold aufgewogene Einzelteile
von Apotheken wie Conrad gekauft, in jedem Computer der als Elektroschrott
entsorgt wird findet sich das auch oft

cu Frank

--
Don't take life so seriously... It's not permanent.
--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an