Am Mittwoch, dem 10.04.2024 um 16:12 +0000 schrieb OoOHWHOoO:


> so steht's in der LO-Hilfe und bedeutet: Bei [HH] darf die Stunde wohl
> auch > 23 sein, so meine Interpretation.

So ist es! HH nimmt man für die Uhrzeit, [HH] für eine Anzahl von
Stunden.

Beispiel: Stundenzettel

Wenn du dort deine Arbeitszeit als Differenz von End- und Startzeit
berechnest und dann die Tageswerte aufaddierst, dann kann da Ergebnis ja
schon mal größer als 24 Stunden sein.

Lässt du dir das Ergebnis von (beispielsweise) 41 Stunden und 15 Minuten
im Format HH:MM:SS anzeigen und reichst das bei deinem Chef ein, dann
bekommst du 17:15 bezahlt und guckst dumm aus der Wäsche ;-)

Du hast dann praktisch die "Uhrzeit" 17:15 bezahlt bekommen statt der
"Arbeitszeit" 41:15, weil bei 24:00 die Uhrzeit wieder bei 0:00 startet
(17:15 + 24:00 = 41:15 Stunden).

Mathematisch also in etwa HH:MM:SS = [HH:MM:SS] modulo 24:00:00.

Gruß,
Michael

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an