Hallo, 

> From: Semmel [mailto:sem...@gmx.ch] 

> Sag' nicht: "Das kann eigentlich nicht sein.". Bei mir ist alles 
> möglich.  ;)

Das ist mir schon klar das alles Mögliche passieren kann, allein endet die 
quasi systematische Fehlersuche dort wo es unlogisch wird bzw. irgendwelche 
Probleme auftreten die nicht mehr einem Programm zuzuordnen sind sondern 
irgendwie im Zusamnmenwirken von BS, Hardware und der Summe aller Programme auf 
einem ganz konkreten Computer entstehen - es gibt in völlig allgemeiner 
Betrachtung auch keinen Grund der 'vor Gott' dagegenspräche das OO auf einem 
bestimmten System nur startet wenn die CD-Schublage des Rechners beim Start von 
OO geöffnet ist, nur kann man nach solchen Fehlern kaum systematisch fahnden.

Die OO-Installation und -funktion ist von 2 Dingen abhängig, der eigentlichen 
Programminstallation plus den Benutzereeinstellungen.
Der von Dir geschilderte Fehler betrifft nun jedoch mit Sicherheit nicht die 
Programmdateien, weil die sich ja nicht verändern, mithin muss mit Rücksetzen 
der Benutzereinstellungen alles wieder funktionieren.

Wenn das nun nicht der Fall ist bleibt nur die Methode OO zu deinstallieren UND 
das OO-Benutzerverzeichnis zu löschen UND die Registrierung mit irgendeinem 
Reinigungstool [1] eines Drittanbieters zu säubern. Danach dann wieder OO neu 
installieren.


[1]
Hierzu habe _ich_ keine Empfehlung weil ich sowas nie nutze, vielleicht hat ein 
Anderer eine Empfehlung dafür. Die allgemeine Bezeichnung für so ein Tool ist 
wohl 'Registry-Cleaner' o.ä.. Ich weiß das es Aussagen zu entsprechenden 
_konkreten_ Tools, und deren erfolgreichen Einsatz, im Forum 
http://de.openoffice.info gibt, finden müsstest Du die posts aber selbst, denn 
auf die Schnelle finde ich nichts.  




Gruß
Jörg


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an