On 18.11.2015 08:24, Jörg Schmidt wrote:

> Und ja, man kann echte Begrenzuungen einer verwendeten Programmiersprache 
> klar von
> Sachverhalten unterscheiden die nur auf Implementierungsentscheidungen
> zurückgehen.
> 
"Implementierungsentscheidungen" sind immer eine Abwägung. Natürlich
kann man in jeder Programmiersprache (Du hast es ja für Calc quasi
"bewiesen") Routinen einbauen, die ein genaueres Rechnen mit
Dezimalzahlen ermöglichen. Nur ist dies nicht nur Programmieraufwand,
sondern die Ausführung dieser Routinen ist auch Rechenaufwand und kostet
letztendlich Rechenzeit (oder anders ausgedrückt, es verlangsamt die
Programmausführung).

Dann stellt sich natürlich die Frage nach Aufwand und Ertrag. In wieviel
Prozent der Fälle führen die Routinen tatsächlich zu relevant genaueren
Ergebnissen und in wieviel Prozent der Fälle ist das dem Nutzer dann
noch egal (entweder aus Ignoranz oder weil der errechnete Wert eh'
jenseits aller Mess- oder sonstigen Genauigkeiten liegt)?

Ich glaube daher, dass man zu dem Ergebnis gelangen kann, dass man
denen, die auf genauere Berechnungen Wert legen, eigene diesbezügliche
Vorsorge zumuten kann und muss.

Gruß
Michael

My computer has no brain; so I have to use my own.





Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an