Hallo Christian
Am 24.01.2012 19:41, schrieb Christian Palm:

Mir ist vor einiger Zeit der zwar gute API-Dispatcher http://www.markmail.org/message/xnsnsm7balevnlej hier in der Liste Vorgeschlagen worden.

Mit der Zeit hat sich nur für mich ergeben, das ich doch lieber mit dem alten arbeite.

Meine Frage ist: Kann ich das einbinden wieder Rückgängig machen?


Unter Extras-> Extensin Manager kannst du die beiden Pakete entfernen,
dann sollte alles wieder so wie vorher sein.

Mich würde interessieren, bei welchen Aufzeichnungen der original-Rekorder,
deiner Meinung nach bessere Ergebnisse liefert.
Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass der original-Rekorder in vielen Fällen dem dispatcher keine Argumente übergibt, und somit keinen lauffähigen Code produziert.

Ich persönlich arbeite nicht mehr mit dem Recorder, da er keinen zuverlässige Code Produziert.
Wenn du die API besser verstehen lernen willst empfehle ich
dir das Buch von Andrew Pitonyac: http://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html (Lehrbuch) sowie diese Seite; http://www.starbasicfaq.de von Michael Dannenhöfer (zum schnellen nachschlagen) ein Sehr nützliches Tool ist das Xray-Tool :http://bernard.marcelly.perso.sfr.fr/index2.html Oder Das MRI - UNO Object Inspection Tool : http://extensions.services.openoffice.org/project/MRI

Gruß Frieder



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an