Hallo Ronny,
> 
> Das Fazit daraus ist das wir unbedingt auf eine Richtige Datenbank
> migrieren sollten.

Das dürfte ja eigentlich mit einer Calc-Tabelle kein Problem sein.
Zuerst eine Datenbank mit LO-Base erstellen, dabei die Datenbank auch
anmelden lassen. In der Calc-Tabelle den Datenquellen-Browser öffnen.
Alle Daten markieren und in den Tabellencontainer der Datenbank ziehen.

Beim Import auf die Beschaffenheit der Felder achten. Bei einer
Adresstabelle dürften aber eigentlich nur Varchar-Felder vorhanden sein,
es sei denn, die Postleitzahlen beziehen sich nur auf Deutschland und
sind deswegen eine fünfstellige Ziffernreihenfolge.

Vermutlich habt Ihr keinen Zähler mitlaufen, so dass noch ein
Primärschlüsselfeld gegründet werden muss.

Das Schlüsselfeld wird später zu einem AutoWert-Feld gemacht. Dazu muss
aber die Datenbank erst einmal geöffnet werden.

Und schon kannst Du testen, ob die Eingabe schneller läuft. Denn bereits
die Tabelle bietet ja die einfache Eingabemöglichkeit und um Relationen
habt Ihr Euch bisher ja auch nicht gekümmert, weshalb eine Tabelle
ausreicht.

Diese Variante ist dann auch transportabel von einem auf den anderen
Rechner. Für eine Datenbank im Muliuser-Umfeld reicht das natürlich
nicht. Da kannst Du dann gleich in SuSE MySQL oder auch die externe
aktuelle HSQLDB nutzen.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an