Hallo Regina,

am 17.02.2014 um 20:48 Uhr schrieb Regina Henschel
<rb.hensc...@t-online.de>

> Hallo,
> 
> Christian Kühl schrieb:
>> Hallo, Wolfgang!
>>
>> Am 17.02.2014 17:56, schrieb Wolfgang Jäth:
>>> Am 17.02.2014 07:25, schrieb Franklin Schiftan:
>>>>
>>>>> Strg+w
>>>>
>>>> Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im
>>>> Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem
>>>> Menübefehl Datei / Schließen *nicht* angegeben ist?
>>>
>>> Weil das eigentlich die Kombi für "Fenster => Fenster schließen"
>>> ist?
>>
>> Stimmt.
>>
>> Das heißt aber, dass zwei unterschiedliche Menüeinträge existieren (und
>> nicht nur das, denn als Befehle lassen sich auch beide finden: "Ansicht
>> - Fenster schließen" und "Dokumente - Schließen"), die unterschiedliche
>> Namen haben, denen aber dieselbe Funktion zugrunde liegt.
> 
> Nicht ganz richtig. Du kannst ja mit Fenster > Neues Fenster eine 
> weitere Sicht auf das gleiche Dokument öffnen. Mit Fenster > Fenster 
> schließen (Strg+W) wird das Kommando .uno:CloseWin aufgerufen und das 
> schließt wirklich nur das gerade aktive Fenster. Die andere Sicht auf 
> das Dokument bleibt noch offen. Wenn allerdings das Dokument nur eine 
> Sicht offen hat, wird dann diese eine Sicht, sprich das Dokument, 
> geschlossen.
> 
> Mit Datei > Schließen wird das Kommando .uno:CloseDoc aufgerufen und das 
> schließt tatsächlich das Dokument. Falls nötig werden dabei auch mehrere 
> Sichten geschlossen. Ein anderes parallel geöffnetes Dokument bleibt 
> aber offen.
> 
> Voreingestellt hat "Schließen" gar keine Tastenkombination. Deshalb 
> steht auch keine im Menü. Aber sobald du eine zuweist, erscheint sie 
> auch im Menü. Für das Schließen des Dokuments gibt es allerdings 
> zusätzlich auch noch die Tastenkombination des Betriebssystems und das 
> ist bei Windows 7 gerade das Alt+F4, was ja auch im Kontextmenü der 
> Titelleiste angezeigt wird.

Nee, leider schließt man damit eben auch gleichzeitig das
LibO-Hauptfenster, was ja (hier in dem Fall) eigentlich nicht gewollt ist.

Aber mit strg + w oder strg + f4 haben wir jetzt glaub ich auch
genügend Varianten für das Gewünschte.

Und ein DANKE auch an Dich für die ausführliche Erläuterung.

> Regina

-- 
 ..... und tschüss

               Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an