Hallo Andreas,

am 15.08.2014 um 22:56 Uhr schrieb Andreas Mantke <ma...@gmx.de>

> Hallo,
> 
> Am 15.08.2014 um 16:23 schrieb Franklin Schiftan:
>> Hallo Boris,
>>
>> am 15.08.2014 um 15:16 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz <boris-m...@kirk.de>
>>> Am 15.08.2014 11:36, schrieb  - o...@supernover.de:
>>>> Die "Verärgerung über irgendeine Malaise" ist eben genau nicht 
>>>> nur für das Umfrageergebnis, sondern wahrscheinlich oft genug 
>>>> auch für die Deinstallation von LO verantwortlich. Und wenn es 
>>>> genau darum ging, sind die Aussagen selbst wenn Du recht hättest
>>>>  und sie nicht überlegt sind, immer noch relevant.
>>> man kann nur dann etwas damit anfangen, wenn man einen Fehler
>>> genau benennt, den man diskutieren will.
>> Das tue ich z.B. regelmäßig, sobald mir einer auffällt, zuletzt hier
>> in der ML am 30.07.2014, danach auch noch weitere in der Discuss-ML,
>> z.B. die nicht funktionierende Verknüpfung zu CSV-Dateien oder das
>> Nicht-nach-oben-kopieren-können von Formeln oder das unter Win7
>> fehlende Quickstarter-Icon im Systray.
>> Wenn mein Englisch dafür ausreichend wäre, würde ich jeweils auch
>> gleich einen entsprechenden Bugreport erstellen (oder einen
>> entsprechenden Kommentar an bestehenden hinterlassen) - so muss ich
>> mich leider mit der Benennung hier in den deutschen Mailing-Listen
>> begnügen.
> 
> es ist zwar ein erster Schritt, wenn Du auf einer deutschsprachigen
> Mailingliste einen Fehler, der Dir aufgefallen ist, mit anderen diskutierst.
> 
> Wenn Du allerdings möchtest, dass das Problem den Programmierern bekannt
> wird und seine Behebung für wichtig erachtet wird, wirst Du einen
> Bugreport auf Englisch erstellen müssen. Es kommt dabei nicht auf super
> gutes Englisch an. Wesentlich ist nur, dass das Problem und wie man es
> reproduzieren kann (sowie die Systemumgebung, z.B. das Betriebssystem)
> ausreichend beschrieben wird. Es reicht also passables Schulenglisch
> aus, um sich einzubringen.

Danke für Deine mutmachenden Worte, aber ich habe es schon zwei Mal
erleben dürfen, dass nette Mitleser der Liste Bugs bestätigen konnten
und auch Englisch so weit und so gut beherrschten, dass sie einen
Bugreport daraufhin erstellt haben. In beiden Fällen wäre ich mit
meinem Schulenglisch schon nicht mal auf die von ihnen im Betreff
verwendeten Begrifflichkeiten gekommen - geschweige denn auf weitere
Ablaufbeschreibungen.

> Schönen Abend
> Andreas

Danke gleichfalls ...

-- 
 ..... und tschüss

               Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an