Hallo Daniel,

Am 05.09.2014 um 15:34 schrieb Daniel Wachter:
> Bei einem einzelnen Absatz kann man die Absatzformatierungen auch
> einfach mit Strg+m löschen, aber wenn man mehrere Absätze oder ein
> ganzes Dokument markiert und dann Strg+m betätigt, werden auch die
> Zeichenformatierungen (kursiv) entfern. Ich suche die Funktion „Direkte
> Absatzformatierung löschen“. Gibt es die?
> Daniel

ich hab noch mal nach der von Dir gewünschten Funktion gesucht und
leider nichts gefunden. Ich gehe davon aus, dass es sie auch nicht gibt.

Der von Dir genannte Befehl "Direkte Formatierung löschen (Strg+m)"
löscht nicht nur die direkten Absatzformatierungen sondern auch die
Zeichenformatierung. Wenn der Cursor an einer Stelle steht, an der es
keine direkte Zeichenformatierung gibt, dürfte Deine Aussage richtig
sein, dass wirklich nur die direkten Absatzformatierungen gelöscht
werden. Steht der Cursor hingegen in einem Wort das beispielsweise Fett
dargestellt wird, wird auch diese direkte Zeichenformatierung für dieses
Wort gelöscht. Wenn Du also Strg+m benutzen möchtest, musst Du daher
sicherstellen, dass der Cursor an einer Stelle steht, an der es keine
direkte Zeichenformatierung gibt. Dieses Problem gibt es meiner Meinung
nach nicht mit meinem Vorschlag. Aber Du bist natürlich frei es so zu
machen, wie Du es gerne möchtest...

Du hast die Möglichkeit einen Verbesserungsvorschlag für die gewünschte
Funktion einzureichen. Verbesserungsvorschläge kannst Du genauso wie
Bugs mit dem Bug Submission Assistant erstellen. Über das LO-Menü
erreichst Du ihn mit:

Hilfe > Fehler melden (Englisch) > "File an enhancement request"

Dort musst Du Dir zuerst einen Account für Bugzilla erstellen. Nachdem
Du eine E-Mail-Bestätigung erhalten hast, kannst Du dich dort anmelden
und den Vorschlag erstellen. Der Assistent unterstützt einem
normalerweise dabei, Bug reports zu erstellen. Dies ist für
Verbesserungsvorschläge etwas irritierend, aber man bekommt es schon
irgendwie hin. Der Vorschlag muss allerdings auf Englisch sein. Ich
würde allerdings nicht davon ausgehen, dass dieser Vorschlag in
absehbarer Zeit umgesetzt wird, aber man weiß ja nie...

Ich hab noch mal geschaut, ob es bereits einen entsprechenden
Verbesserungsvorschlag gibt. Gefunden habe ich genau das Umgekehrte,
dass nämlich nur die direkte Zeichenformatierung gelöscht werden soll:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=78371


> Am 05.09.2014 14:25, schrieb Harald Köster:
> 
>> Am 05.09.2014 um 11:51 schrieb Daniel Wachter:
>>> Gruß zuvor.
>>> Ich möchte von einem Dokument alle direkten (harten, händischen)
>>> Absatzformatierungen zu entfernen, die Zeichenformatierungen (z.B.
>>> kursiv) zu belassen. Wie geht das? (Bei MS Word geht das mit Strg+q.)
>>> Mit Strg+m werden auch die Zeichenformatierungen gelöscht.
>>> Daniel
>>
>> dies geht bei mir, in dem ich dem Absatz eine Absatzvorlage zuweise.
>> Dies kann anscheinend auch die bisherige Absatzvorlage sein. Dies hat
>> allerdings den Nachteil, dass Du nicht gleichzeitig bei allen Absätzen
>> die harte Formatierung löschen kannst, sondern nur in Absätzen, die die
>> gleiche Absatzvorlage verwenden. Ich hab dies nur mit wenigen
>> Absatzeigenschaften geprüft, es wäre also möglich, dass manche harte
>> Absatzeigenschaften so nicht gelöscht wird.
>>

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an