Am 23.04.2018 um 20:47 schrieb Stefan Gruber:
Man kann im_*LAN*_  relativ einfach schlanke Lösungen für Gruppenkalender
aufsetzen, z.B. auf Basis des CalDAV-Protokolls (baikal, NextCloud....) und
mit dem Lieblingsclient (auch Mobil) anbinden.
Hallo Stefan,

nur zur Abklärung:

Ich habe jetzt habe nicht verstanden, was Deine eigentliche Aussage ist.

Sprichst Du Dich für eine Tabellen- oder eine synchronis. Kalenderlösung aus?

Du sprichst von einer LAN-Lösung (=*_Local_* Area Network).  Wenn ich die Frage hier richtig verstanden habe, geht es aber um eine *_Internet_*-Lösung.

*_Aufsetzen_* bedeutet doch, dass Du eine _*eigene*_ Infrastruktur (statt die eines Providers)  für _viel Geld_ aufbauen möchtest. Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen! Und das nur wegen eines Kalenders!!
Ausserdem musst Du ja aus dem Internet zugreifen können. Dann brauchst Du

 * entweder einen öffentlich zugänglichen *_Webprovider_* ab ca. 5,-
   EUR Monatsgebühr, wo Du in Deiner Webpräsenz (Webserver) einen
   Kalender-Server laufen hast oder
 * wenn der NAS-Server (ab ca. 250,- mit Festplatte) *_zuhaus_* bei Dir
   steht, musst Du über *_DynDNS_* darauf zugreifen können.
   Voraussetzung auch hier eine *_öffentliche_* IP-Nr., die von den
   Netzanbietern mangels IPv4-Adressen immer seltener angeboten werden.
   Und das Ganze muss gut gegen Fremdzugriffe abgesichert werden!  Ganz
   schön aufwendig für einen simplen Gruppen-Kalender!!

Beides ist nichts für den durchschnittlichen LO-Benutzer, wie ich das sehe.

MfG, Kurt

..










---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an