Hallo, 

> 
> ja, und ich hatte nun verstanden das dieser Anforderungskatalog
> irgendwie im Zusammenhang mit dem Testen (bzw. dessen zukünftiger
> Verbesserung) stünde
> (warum das so sein könnte war mir ja nun gerade nicht klar)

Es soll deshalb ein Anforderungskatalog erstellt werden, damit Funktionen so
zusammenhängend getestet werden können, dass eine bestimmte Anforderung
erfüllt wird. 
Wenn das Erstellen einer Rechnung eine akzeptierte Anforderung wäre, ergäben
sich hieraus erforderliche Funktionalitäten, die im Zusammenhang getestet
werden müssten.

> Es geht jetzt hier darum zu sagen welche Funktionen müßten wir testen
> das weitere Funktionen (die da 'dranhängen') ebenfalls mit einiger
> Sicherheit funktionieren, weil wir nicht alles einzeln testen können -
> habe ich das so richtig verstanden?
> Nur dann muß ich sagen das können wir doch hier nicht verläßlich
> entscheiden, hierzu brauchten wir Quasi den Programmablaufplan anhand
> dessen der Code geschrieben wird. Ich kenne zwar das Dokument welches
> die 'Coding-Richtlinien' für den C++-Code von OOo beschreibt, aber das
> sagt (logischer Weise) nichts über die Zusammenhänge.
Ein Test sollte und kann stets ohne die Kenntnis des Quelltextes
durchgeführt werden. Schon gar nicht sollten ProgrammierInnen an diesen
Tests beteiligt sein.

Siegfried

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an