Hallo

Am Freitag 11 April 2008 15:38:35 schrieb Schlenker, Juergen:
> Wir sind gerade in einem Projekt MS-O durch OO zu ersetzten.
>
> Alles was Routine ist geht problemlos, wenn auch ab und zu "komische
> Ergebnisse" erscheinen z.B. hat ein Word-Dokument plötzlich einen blauen
> Hintergrund.

Das liegt daran, dass MS-Word zum teil komische Verrenkungen erfordert, um 
bestimmte Seitenformatierungen so im Ausdruck zu erhalten, wie man es gern 
möchte.

> Wir speichern alle OO Dokumente als *.doc, XLs und PPT - Dokumente ab.

Schlechte Idee. Das ist so ähnlich wie mit Word immer im RTF-Format zu 
speichern.

OOo enthält einige Formatierungen, TK-Funktionen und auch Animationen, die im 
MS-Office nicht vorhanden sind (umgekehrt ist das wahrscheinlich auch der 
Fall). Die Meldung beim Speichern im MS-Format kommt ja nicht von ungefähr 
und hat volle Gültigkeit - einfach mal _wirklich_ lesen, was da steht. ;-)

> Problematisch wird es in Word z.B. bei Serienbriefen. Diese können Daten
> aus eine anderen DOC-Datei nicht als Steuerzeichen verwenden (hab auf jeden
> Fall den Weg noch nicht gefunden.)

Das ist ja auch eine der größten Schwachheiten in Word. *SCNR*

Wenn ich nur ein paar Adressen habe, muss ich mir nicht die Mühe machen, einen 
Serienbrief zu entwerfen - dann trage ich die einfach per Hand in das 
Dokument ein. Wenn es ein paar mehr sind, gehören die in einen Adressenpool 
in Form einer Datenbank (Texte: Textverarbeitung, Berechnungen/Diagramme: 
Tabellenkalkulation, Datensätze: Datenbank und Zeichnungen: Grafikprogramm).

Und immerhin kann man ja zur Not eine Tabelle aus dem Kalkulationsmodul als 
Datenbank einbinden (was sicher in manchen Fällen Sinn machen kann).

> Oder auch Grafiken die Via OLE aus Excel 
> in Word oder PPT übernommen wurden.

Ja, OOo handhabt das anders, da Impress und Calc keine anderen Programme, 
sondern allesamt Module ein und derselben Anwendung sind. 

[ToFu entfernt]

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an