Hi,

-------- Original-Nachricht --------
> Von: "Jens Kaiser (FEINAUER GmbH)" <j.kai...@feinauer-gmbh.de>

> ich verfolge das Thema Doku mit großem Interesse, da ich auch unsere 
> Mitstreiter von OOo überzeugen möchte und ihnen möglichst schon für
> den 
> Einstieg gute und aktuelle Anleitungen an die Hand geben möchte. Wenn 
> hinter einer Doku v2.x steht, dann versteht der Halbwissenden darunter, 
> dass die Doku nicht mehr aktuell und somit auch nicht mehr gültig ist.

Drum wird auch gerade auf d...@de.ooo diskutiert, wie man die existierenden
dokumentationen hinsichtilch OOo 3 überarbeitet.
Helfer sind immer willkommen.

> 
> Zum einen stellt sich mir auch die Frage, wo nun die offizielle 
> Dokumentation von OOo zu finden ist. Nur unter de.openoffice.org/doc 

zunächst mal da .. ja.

> oder auch zB. unter www.ooowiki.de?

Weil wir nicht *alles* selber machen können (und insbesondere, weil es
unter de.openoffice.org nicht möglich ist, ein wiki zu betreiben) 
verweisen wir genr auf www.ooowiki.de (zur Informationsbeschaffung,
aber auch um dort Informationen zu hinterlegen).


> 
> Desweiteren möchte ich mal anfragen, ob man sich bei OOo irgendwie darum 
> kümmert, dass diese z.T. weit verstreuten Anleitungen in einem zentralen 
> offiziellen Punkt zusammengetragen werden. 

Jein. Wir versuchen Dokumentationen so zusammenzufassen,
dass sie auf de.openoffice.org/doc verfügbar sind.

> Es wäre doch zB. ein 
> leichtes, wenn die Autoren anderer Wiki-Seiten wie zB. 
> de.wikiversity.org den gleichen Artikel offiziell unter OOo platzieren. 
> Man muss ja nicht doppelt und dreifach eine Anleitung für das gleiche 
> Thema machen.

Dass das "ein leichtes", ist eine etwas blauäugige Annahme. 
Zum einen gibt es da technische Barrieren. Wie schon erwähnt, gibt es
direkt bei de.ooo keine Möglichkeit ein Wiki zu betreiben. Selbst
verschiedene Wikis zusammenzuführen ist nicht trivial (es gibt ja
nicht nur "ein Wikisystem" .. es gibt dutzende.)

Als nächstes - und meist größeres Problem - kommt die Lizenzfrage.
Auch wenn es sich in der Regel um freie Dokumentationen handelt, werden
diese alle zu gewissen Lizenzbedingungen bereitgestellt. Ziel der Lizenzen
ist zwar in der Regel, Weiterbearbeitung und Verbreitung zu ermöglichen
nur sind die Bedingungen im Detail nicht immer miteinander kompatibel.
D.h. etwas, was im ooowiki steht, darf nicht automatisch in 
Dokumentationen bei de.ooo verwendet werden. Man könnte natürlich
die jeweiligen Autoren anfragen, ob sie die Verwendung erlauben (wurde
auch schon an einigen Stellen gemacht) aber es steht den Autoren frei,
diese Frage mit einem "Nein" zu beantworten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Gute und aktuelle Dokumentationen zu schreiben
ist nicht weniger komplex und aufwändig, als gute und aktuelle Software
zu entwickeln. Nur komischerweise denken bei Dokumentationen deutlich mehr
"das kann ja jeder".

Gruß,

André
-- 
Neu: GMX DSL bis 50.000 kBit/s und 200,- Euro Startguthaben!
http://portal.gmx.net/de/go/dsl02

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an