Moin,

-------- Original-Nachricht --------
> Von: Sven Gartner <svengartn...@googlemail.com>

> 
> Ich wusste nicht, dass einfache Benutzer 'nur' zu sagen brauchen 
> dass sie ein geplantes oder angedachtes Feature nicht möchten.
> grins :-)

Ich hab's (vor anderthalb Monaten) das erste mal erlebt, dass
Anwender (ok, Anwender, die schon seit langem im Projekt aktiv, aber
eben keine Entwickler sind) es geschafft haben, eine Änderung
gegen den ziemlich deutlichen Wunsch des "Code-Beitragenden" 
sich "wegzuwünschen".

> 
> Gerade bei knappen Ressourcen wäre mir lieber, wenn im Verhältnis
> Qualitätsicherung/Fehlerbehebung – neue Features,  
> das erste die höhere (oberste) Priorität hätte.

Eigentlich fast jedem "Stammnutzer" von OOo. 

> 
> Welche reale Möglichkeit haben Normal Ottos (wie ich), die in keinem
> OOoProjekt stecken, wie die meisten Anwender
> --> auf eine neue Funktion, ein neues Feature zu verzichten?
> Wir können doch nicht sagen: "bitte das XY nicht einführen, statt dessen
> bitte ein paar Issues mehr erledigen."
> (Sagen können wir natürlich, aber bewirkt es etwas?)


Normal-Ottos haben genau die gleiche Möglichkeit, wie Normal-Gustavs:
Sachargumente bringen und möglichst plausibel und verständlich darlegen.

Bewertungen wie diese z.B. sind durchaus hilfreich ...
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/User:Lendo/Usability

Allerdings ist es schwer, immer eine genaue Linie zwischen Fehler und 
neuer Funktion zu ziehen. Siehe z.B. den Navigator-Thread: die fehlende
Möglichkeit, einzelne Kaptitel im Navigator aufzuklappen, wird
von verschiedenen Anwendern als Fehler empfunden. Aus Programmsicht
ist es aber ein fehlendes Feature. Was ist es nun aber wirklich - 
und soll die Funktion nachgerüstet werden, um den gefühlten Fehler
zu beheben?


Gruß,

André



PS.: 
Meine ganz private Meinung hinsichtlich Fehler / Feature Verhältnis
bei OOo: das Projekt ist krank. Die Anzahl unbewerteter und ungefixter
Fehler wächst stetig - vor Releases verbrennen wir unheimlich Ressourcen,
um "Stopper" zu identifizieren und zu fixen. Alles, was nicht Stopper
ist, muss notgedrungen liegen bleiben - bis es uns dann wieder auf die
Füße fällt.
Die Situation ist oftmals frustrierend - aber besser werden kann es nur,
wenn man was tut.
-- 
Preisknaller: GMX DSL Flatrate für nur 16,99 Euro/mtl.!
http://portal.gmx.net/de/go/dsl02

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an