Hi,

> > da wirst Du leider wenig Chancen haben.
> > Ein Passwort-Schutz, der sich mit einer Hintertür auf einfachste Weise
> > aushebeln lässt, ist kein wirksamer Schutz.
> > Der Passwort-Schutz von OpenOffice.org hat keine solche Hintertür,
> > sondern ist sicher - wie ein Passwort-Schutz halt nunmal sein soll.
> 
> Sicher ist immer relativ.
> 
> @Mathias: Eine ODT-Datei ist im Prinzip nix anderes als eine Zip-File,
> nur mit einer anderen Datenamenserweiterung. 


Das ist richtig, ist aber hinsichtlich des Passwortes auf ODF-Dateien
vollkommen irrelevant.

Im Falle der Passwortvergabe wird nicht das zip-File mit einem Passwort
versehen sondernd die darin enthaltenen XMl-Dateien werden verschlüsselt.

> 
> Weiß zufällig hier jemand, ob OOo die (ziemlich unsichere)
> ZIP-2.0-Verschlüsselung benutzt, oder das neuere AES-Verfahren?

Keins von beiden weil halt überhaupt nicht auf ZIP-ebene verschlüsselt 
wird.

Die XML-Dateien werden per Blowfish verschlüsselt, für den (außer 
Brute-force) kein erfolgreicher Angriff bekannt ist.

Gruß,

André




-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an