Hallo Günter,

Am 29.11.2011 01:27, schrieb Günter Wallnig:
Hallo Frisco,

Am 28.11.2011 13:06, schrieb A. Bischof:
Am 28.11.2011 12:27, schrieb "Günter Wallnig":
... Formulare der Finanzverwaltung (Stichwort Formular-Manager)
arbeiten.

Das sind ja auch Formulare mit unveränderbarem Text, eben die
Steuererklärung wie die Papierform.
Hallo Günter,

danke für den Hinweis, IMO sind das wenig hübsche HTML-Formulare, was
wie beschrieben nicht in Frage kommt.
wie kommst Du auf HTML-Formulare?

hm, ich hatte mir
https://www.formulare-bfinv.de/
genauer:
https://www.formulare-bfinv.de/ffw/action/invoke.do?id=ustid

angeschaut.

Man kann die Dokumente (des Formular-Managers) lokal speichern. Wenn man
dann mal da rein schaut, sind es XML - Dateien.

Vielleicht hast du mal einen Link für mich, in o.g. Formular kann ich nur drucken - von welchem Formular sprichst du denn?

Wie man die dann ins Layout bringt, weiß ich nicht. Es sollte aber mit
Dokumenten-Beschreibungs-Formularen arbeiten.

Für die Details mußt Du Dich aber mal selbst schlau machen.

Ich weiß nur, daß es schon seit langem Tools mit XML gibt, wo man wählen
kann, in welchem Format die Ausgangsdatei erzeugt werden soll (html,
pdf, ps, pur text, ...)

Wie gesagt: Die Dokumenten-Beschreibungs-Datei (der korrekte Name ist
mir gerade nicht geläufig) enthält den nicht änderbaren Text, weil der
Benutzer an den ja nicht ran kommt. Erst ein Lauf mit der von ihm
erstellten XML-Datei erzeugt das vollständige Dokument.

Genauer kann ich es nicht beschreiben, da ich so etwas noch nicht
gemacht habe.

verstehe aber was du meinst, danke für den Tipp.

Frisco


--
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an