Am 20.12.2011 12:11, schrieb Christian Palm:
>>> auf meine 1. Frage habe ich tolle Antwort erhalten und das neue
>>> konvertieren eingebunden. Läuft prima.
>>>
>>> Das entweder das neue oder das alte aber nicht gemischt in einem Makro
>>> läuft ist ok. Was ich aber nicht finde beschreibe ich am besten.
>>>
>>> Beim alten war nur möglich gehe 3 Felder Links und 2 Runter, von dan an
>>> markiere das Feld, gehe 1 nach rechts markiere das Feld mit...
>>> und nicht mit den Markierungsbefehlen, Markiere Feld M7:M15 oder M7:Q15,
>>> also alles von M7 bis M15 oder auch M7 bis Q15.
>>>
>>> Also hate ich in der Tabelle in die ich was automatisch kopieren wollte
>>> ein Spalte ohne Formeln wenn in einzelne Spalten nichts reinkopiert
>>> wurde. Damit ich immer das eingabe Tabellenende hatte. (Strg - Runter).
>> Sorry, ich versteh kein Wort. Kannst Du Deine Frage bitte nochmal anders
>> formulieren? Was genau möchtest Du erreichen?
>>
>> Wolfgang
> Hallo,
> 
> versuche ich es mal so.
> Das als StandarD installierte Aufzeichnen von Makros kennt außer bei den 
> Sprungbefehlen nur relationale Befehle.

Ja; das liegt im Wesentlichen [tm] daran, daß die Aufzeichnung eben nur
(Tasten- oder Maus-)Cursorbewegungen aufzeichnen kann. Und die beziehen
sich  - bis auf Sprünge - halt nun mal immer auf die relative vorherige
Position. 'Zwei Felder nach Links' macht nur Sinn, wenn man die
Ausgangsposition kennt.

> Das mir weil in LO das Aufzeichen nicht mehr wie bei OOo jedem Benutzer 
> immer gegeben wird, sondern erst eingestellt werden muß, wurde mir auf 
> die Frage wo ist überhaupt in LO, auch das Konvertierungstool gegeben 
> das ich einbinden kann und dann ist die Aufzeichnung noch besser.

Sorry, mit LO kenn ich mich nicht aus.

> Das Konvertierungstool fängt eben damit an das oben erst mal hinter 
> verschiedenen REMs steht und doch etwas mehr als info drin. Prima.

Naja, REMs sind einfach Kommentare; die haben keinerlei Auswirkung auf
die Funktion.

> Beispiel:
> sub Verkauf_Markieren_Ruecksetzen
> ' Recorded by Christian Palm
> ' Date: Thu Dec 15 17:32:09 2011
> 
>      ' get access to the document
>      oDocumentModel = ThisComponent
> 
> Doch jetzt sind die Befehle, jedenfalls im Standard nicht mehr 
> relational sondern ????
> 
> Beispiel:
>      oCellRange = oDocumentView.ActiveSheet.getCellRangeByName("'02. 
> Verkauft'.F370:J370")

Das hast Du /aufgezeichnet/? Mit welchen Maus- und/oder Tastenbewegungen
hast Du denn das geschafft? Wie selektiert man per Maus und/oder
Tastatur einen Zellbereich, /ohne/ ihn zu markieren?

Ich kenne so etwas nur aus der /manuellen/ Erstellung von Makros.

Wolfgang
-- 

-- 
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an