So, as we agreed to change the lingua franca into English, I will give a little abstract of what this thread is all about:
The proposal is, that we shall make soon after the foundation a "Wikipedia Day" (as already happened in the german Dresden), where we present the Wikipedia "all day long" in a particular location (prepositions were Basel, Zurich).
During this day, we could e.g. do the following things:
- provide computers, so that people can test Wikipedia "live" (with some "supervisors" which can give advice)
- give people (and press!) information about Wikipedia and the new Wikimedia CH
- make "member-marketing" for Wikimedia CH
- make fundraising
- give speeches/presentations about Wikipedia in general or particular topics (as e.g. technical topics/legal topics/wikipedia commons and so on)
- maybe organise workshops about topics (images, tables, layout, whatever we find out)
- maybe make a kind of introductory course/lesson, where people can go if they have 30min-45min of free time and want to learn how this then works in praxis, so somebody will teach them wikisyntax, wikipedia conventions/"rules" and so on
[list is not complete]
Then, the formal foundation would be a quite brief act, in which 4-10 people meet in a restaurant and say "we founded Wikimedia CH", make a protocol, accept the bylaws and elect a board. We'll then don't extremely spread this news, but we'll just wait for the Wikipedia Day ( e.g. in Summer) where we'll then really advertise Wikimedia CH actively.

2006/1/10, Robin Schwab <[EMAIL PROTECTED]>:
> So ähnlich habe ich mir das mit dem "Tag der offenen Tür" vorgestellt und ich
> finde die Idee des "Wikipedia Days" super. Dass es das in Dresden schon mal
> gab wusste ich gar nicht, aber umso besser für uns.

ack

okay,  you persuaded me now as well, that foundation and Wikipedia Day should be two different events.

  > Einer der Gründe, warum ich es von der Gründung trennen wollte (und
immer noch
> will).

Ein weiterer Grund: Wenn wir einen Raum reservieren möchten, z.B. an der
ETH, wäre es von Vorteil, ein Verein zu sein. Zudem würden die
Organisatoren nicht a priori für Defizite haften.

Right.

>>- Es müssten Leute bereit sein, halt mal einen Samstag (fände ich spontan
>>der geeignetste Wochentag) oder mind. ein paar Stunden dort zu sein und a)
>>am "Stand" zu stehen, und Informationen zu geben, evtl. auch mit den PCs zu
>>helfen etc. oder b) eben auch Vorträge halten/Kurse leiten. Die Frage ist:
>>Bringen wir genug viele Leute zusammen, z.B. auch einen (deutschen)
>>Developer, der über technisches spricht, oder vielleicht auch jmd. von der
>>Foundation (delphine/board) etc.
>
> Wenn man einen Verein hat, hat es Mitglieder... und ich wäre
> selbstverständlich auch dabei.

Ich auch, Samstag finde ich vernünftig. Allerdings sind gewisse Lokale
am Samstag nicht zu haben, bei anderen müssten wir schon um 17 Uhr
wieder raus sein. Ich würde daher plädieren, das Ganze so gegen 11 zu
starten.

Sure, it's a Wikipedia Day, not a Wikipedia Evening :) No, honestly, I thought of a time scale about 11 (or 10) until 16/17

  > Ich könnte da evtl. was in Basel an der Abteilung Informatik der FHBB
> organisieren. Da hätten wir auch ein paar Supporter.

Ich schau mal in Zürich, versprechen kann ich nichts. Unter der Woche
wäre weniger ein Problem, dann kann jeder die Räume der ETH an bester
Lage für 2-3 Fr. pro Person mieten.

well, but who has time during the work days (e.g. I could spend a good part of a saturday being there, but certainly not Monday-Friday...)

> Ich finde es wie gesagt super, würde aber nach wie vor die Gründung lieber
> schnell und im kleinen, unkomplizierten Rahmen durchführen und auf dieser
> Basis dann, wenn die ganzen "Gründungsschmerzen" (Formalitäten etc.)
> überstanden sind dann Ende Sommer den "Wikipedia Day" angehen.

Bahnhoffbuffet ist gut. Wir bräuchten ja bloss zu dritt zu sein,
allerdings sollte man allen interessierten die Chance geben, ganz von
Anfang an dabei zu sein. Für mich ist eine Gründung im kleinen Rahmen so
anfangs Februar realistisch. Ein Wikipedia Day käme dann schon im
Mai/Juni in Frage.

Hm, please remember, that bylaws need to be translated and approved by board. So February seems a bit too optimistic to me. If Manuel's friend can provide the translation, it will certainly go faster that if we translate it, but board approval may take some time and we have no clue how long (Angela/Delphine/Anthere: Can you maybe give us a time scale?)

> Bis dahin hat es Mitglieder, Budget und man hat Zeit die Presse und andere
> Beziehungen einzuweihen und spielen zu lassen.

Jo. Wenn wir am Samstag Mittag starten, könnten wir die Sonntagspresse
ins Boot holen, das gäbe vielleicht ein paar Zeilen mehr als unter der
Woche.

Yes and monday's newspaper could talk about it as well (e.g. in the Tages-Anzeiger, there is the "Digital" = Computer section always on Monday...)

> Als Verein sehe ich das durchaus als machbar an. Ich habe schon einige
> ganztägige Linux-Installparties organisiert, das lief so ähnlich ab (PCs,
> Vorführungen, VOrträge, Presse...), eine davon konnte man im ersten Deutschen
> Fernsehen (ARD Ratgeber Technik) betrachten.

Dann haben wir ja auch schon einen Organisator.

Yes, but we certainly need quite *a lot* of people who are willing to help (by being behind a table and answering questions, supervising/advicing people who are trying out wikipedia, maybe giving speeches, teaching workshops/lessons etc.)

Gruss

Regards
Michael

Robin
_______________________________________________
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l



--
An eternity is very, very long, especially towards the end
_______________________________________________
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l

Reply via email to