Hi, Am Samstag, 8. April 2006 16:17 schrieb M. Dietrich: > > Zum einen findet > > > > ./configure --prefix=/opt/banking --with-frontends="cbanking g2banking > > qbanking" > > > > bei mir die libofx komponenten nicht. vermutlich, weil ich diese nicht > > in /usr installiert habe sondern in /opt/banking. leider nutzt > > ./configure nicht --prefix, was fuer die gwen-lib ausgereicht hat > > gefunden zu werden. auch gibt es keine option --with-libofx-dir oder > > habe ich das was uebersehen?
oh, stimmt, es gibt keine Option für ein nonstandard directory von libofx. Andererseits wäre die wirklich saubere Konfiguration sowieso, dass wir ein pkgconfig-file von libofx verwenden, und das wiederum existiert im "neuesten" release libofx-0.8.0 noch nicht. In derem CVS ist das schon seit Monaten drin, aber die haben halt noch kein neues release draußen. Ich hab wenig Lust, dass wir in aqbanking wieder einen handgeschriebenen Test dafür einbauen, wenn das pkgconfig-file doch viel einfacher wäre. Deshalb würd ich als workaround einfach empfehlen, vor dem ./configure CFLAGS=-I/opt/banking/include und LDFLAGS=-L/opt/banking/lib zu setzen. Das --prefix wird hier nicht verwendet, was eigentlich das völlig normale Verhalten ist -- gwenhywfar bildet hier eher die Ausnahme, dass es das überhaupt beachtet. Wir hatten das mal eingebaut, weil es für *unsere* Paketsammlung die Geschichte vereinfacht, aber der Normalfall ist das nicht. > > Zum anderen buildet und installiert der gute keine andern frontends > > ausser die mit qt3. ich nutze zwar --with-frontends="cbanking > > g2banking qbanking" (weil ich kde header im moment nicht installiert > > habe), bekomme jedoch weder console noch gtk frontends. Nein, überhaupt keine Idee. Wenn --with-frontends="cbanking..." angegeben ist, müsste "make" doch auch in die Verzeichnisse src/frontends/cbanking und die anderen wechseln, und dort jeweils das libcbanking.la etc erstellen. Bist du sicher, dass das nicht geschieht? Von diesem Problem hab ich noch nie gehört. Was für ne Distribution ist das? > keiner eine idee? habe auch erhebliche probleme mit dem python > binding, seit ctypes mit einer neuen version aufgewartet hat, die > nicht mehr compatibel ist. nutzt niemand die componenten fuer gtk, > console und python? Die nutzen in der Tat nur wenige Leute. Aber was ist denn mit einem neuen ctypes inkompatibel? Auch davon hab ich noch nie gehört. Kannst du das genauer beschreiben? Dann korrigier ich das auch, soweit möglich. Christian ------------------------------------------------------- This SF.Net email is sponsored by xPML, a groundbreaking scripting language that extends applications into web and mobile media. Attend the live webcast and join the prime developer group breaking into this new coding territory! http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid0944&bid$1720&dat1642 _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel