Moin,

On Sonntag, 2. März 2008, Frank Emminghaus wrote:
[...]
> ich versuche gerade mein Mac-Programm von den FINK-Verzeichnissen zu
> entkoppeln. Sonst müsste jeder, der das Programm ausführen will
> erstmal eine Reihe von FINK-libs installieren. Dazu habe ich in mein
> Programm alle libs statisch eingebunden.
[...]

Das wird so nicht gehen (siehe Christians Mail zu den Gruenden).

Allerdings habe ich in Vorraussicht solcher Notwendigkeiten einen "lokalen" 
Modus eingebaut (./configure --enable-local-install). Damit wird dann 
z.B. "/usr/lib/" zu dem Verzeichnis "lib/" unterhalb des Ortes, an dem das 
Exe gespeichert ist.

Ich weiss allerdings nicht, inwieweit das auf MacOSX geht, weil wir zur 
Feststellung des Speicherortes des Exe ja binreloc verwenden, und das greift 
auf "/proc" zu... Wenn dort auch die Eintraege wie unter Linux sind, muesste 
das auch klappen.

Damit waerst Du unabhaengig von fink und koenntest ein Paket liefern, das 
ueberall dort funktioniert, wo es hin installiert wird.

Wenn das mit /proc bei MacOSX nicht vorhanden ist, muesste man mal schauen, 
welche Moeglichkeit es auf dem Mac gibt, den Ort der EXE festzustellen...


Gruss
Martin



-- 
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/

-------------------------------------------------------------------------
This SF.net email is sponsored by: Microsoft
Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008.
http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to