Moin,

Martin Preuss schrieb:
> On Freitag, 20. Juni 2008, Micha Lenk wrote:
>> Martin Preuss schrieb:
> [...]
>> Meine Idee über die Benutzung dieser Funktion wäre übrigens folgende:
>>
>> - Anwendung startet und initialisiert AqBanking
>> - Anwendung zählt die Einträge in der Kontenliste (das was
>>   AB_Banking_GetAccounts zurückliefert)
>> - Sind keine Konten eingerichtet *und* befindet sich im Verzeichnis
>>   .banking/ eine Konfiguration, in der Konten zu finden sind, *dann*
>>   wird beim Benutzer gefragt, ob die alten Konten importiert werden
>>   sollen.
>> - Wenn der Benutzer zugestimmt hat, wird AqBanking Deinitialisiert,
>>   die neue Funktion aufgerufen und AqBanking neu initialisiert.
> [...]
> 
> Also initialisieren und deinitialisieren darf AqBanking nicht, denn dabei 
> wuerde ja das neue Verzeichnis angelegt und auch schon eine settings.conf 
> geschrieben.

Den obigen Algorithmus habe ich bereits implementiert - bis auf die neue
Funktion eben. Das Initialisieren habe ich nur deshalb gemacht, um die
Liste der konfigurierten Konten abfragen zu können. Denn einem Nutzer,
der beispielsweise einmal den QBankmanager startet und ihn dann ohne
sonstige Änderungen wieder beendet, möchte ich die Migration trotzdem
anbieten können, auch wenn eine .aqbanking/settings.conf existiert.

Eventuell ist das Kriterium "es gibt mehr als ein Konto" schlecht
gewählt. Weißt du ein besseres, um eine nutzlose leere Konfiguration zu
erkennen?

> Besser waere es, wenn die Funktion noch *vor* dem Initialisieren aufgerufen 
> wird. Dann kann naemlich geschaut werden, ob das neue Verzeichnis schon 
> existiert. Wenn ja, ist nichts weiter zu tun (dann hat schon jemand die 
> Umsetzung vorgenommen und wir sollten uns hueten, hier selbst noch einaml 
> beizugehen).
> 
> Existiert das Verzeichnis hingegen nicht, aber es gibt das alte Verzeichnis, 
> dann kopiere es.

Ja, das ist der etwas sehr simple Ansatz, den mein Patch im Debian-Paket
vom QBankmanager verfolgt. Er hat bloß wie oben angedeutet den Nachteil,
dass wenn der Nutzer erstmal "Nein" klickt bei der Abfrage, ob die alte
Konfiguration kopiert werden soll, er sie beim nächsten Start des
QBankmanagers *garnicht* mehr angezeigt bekommt, weil das Verzeichnis
.aqbanking dann trotzdem angelegt wurde. Der Algorithmus oben war ein
Versuch, das zu verbessern.

Hast du eine andere Idee?

Schöne Grüße
  Micha

-------------------------------------------------------------------------
Check out the new SourceForge.net Marketplace.
It's the best place to buy or sell services for
just about anything Open Source.
http://sourceforge.net/services/buy/index.php
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to