Hi, > > Ich mache das immer anders: Ich erzeuge erst den entsprechenden Job > und rufe > AB_Job_CheckAvailability() damit auf (das erzeugt durch Anfrage an das > Backend die CountryInfoList und noch ein paar andere Infos). Mit > diesen > Informationen kann man dann arbeiten. > > Entweder man loescht dann diesen Job und erzeugt ihn dann spaeter > endgueltig, > wenn man in der GUI die Ueberweisung fertig hat, oder man behaelt > ihn bis zum > Ende der GUI-Bearbeitung und ruft am Ende > AB_JobEuTransfer_SetTransaction() > auf.
das ist schon klar, das mache ich genauso. Nur: bei meinen bisherigen Inlandsüberweisungen weiss ich die limits schon vorher (z.B. nur 2 Verwendungszweck-Felder bei Sparda-Banken) und kann dann im UI die Felder ausblenden oder reagieren, wenn der Benutzer zu viele Zeichen eingeben will (indem ich bereits vor Anzeige des UIs die Limits nach dem von Dir beschriebenen Verfahren abfrage). Wenn das Ganze jetzt länderabhängig ist, habe ich da keine Chance, da ich das Zielland ja erst kenne, nachdem der User die BIC eingegeben hat (kann er ja theoretisch zum Schluss machen). Oder hab ich was übersehen? Viele Grüße, Frank ------------------------------------------------------------------------- This SF.Net email is sponsored by the Moblin Your Move Developer's challenge Build the coolest Linux based applications with Moblin SDK & win great prizes Grand prize is a trip for two to an Open Source event anywhere in the world http://moblin-contest.org/redirect.php?banner_id=100&url=/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel