Moin, On Donnerstag, 30. Oktober 2008, Frank Emminghaus wrote: [...] > Nein, die Überweisung passiert immer für ein Konto, d.h. das muss > vorher (aus der Liste) ausgewählt werden. Erst dann hole ich mir die > Limits. D.h. die Limits sind immer bekannt, bevor eine Eingabe in die > Dialogmaske gemacht wird. [...]
Achso, nein, das mache ich immer als Teil des Dialogs. [...] > prüfen. Warum nimmst du eigentlich eine Combobox, in der BIC steht > doch das Land drin? Das kann man ja später zusammen mit dem Namen des > Instituts zur Prüfung nochmal anzeigen. [...] Weil es so offensichtlicher ist, und eben weil ich anhand des ausgewaehlten Landes die Limits nachlade. Ich kann bei einer ComboBox schoen leicht pruefen, ob der Benutzer gerade ein neues Land ausgewaehlt hat. Wenn der Benutzer aber die BIC eingibt, weiss ich erst am Ende der Eingabe, welches Land gemeint ist. Oder meinst Du die IBAN? Da steht auch das Land drin, aber auch hier gilt: In der ComboBox kann ich den Laendernamen in Klartext anzeigen, und der Benutzer weiss normalerweise, in welches Land er etwas ueberweisen will. Man koennte aber sicher einbauen, dass die BIC/IBAN geprueft werden, d.h. wenn der Benutzer eine BIC/IBAN eingibt, die nicht zum ausgewaehlten Land passt, koennte man da nachfragen... [...] > Und noch eine Frage: wozu braucht man eigentlich noch das KTOBLZCHECK- > Modul? Du lieferst ja generische Bankinfo-Provider für Schweiz, > Österreich aber eben auch Deutschland bereits aus...? [...] Auch das generische Modul verwendet intern KtoBlzCheck. Diese BankInfo-Plugins haben zwei Funktionen: Zum einen als Datenbank fuer bekannte Banken, zum anderen aber auch zum Testen von Kombinationen aus BLZ und Kontonummer. In manchen Laendern (z.B. UK, glaube ich) braeuchte man so etwas nicht, weil da nur ein einziges Pruefzifferverfahren verwendet wird, welches man einbauen koennte (oder aber auch fuer IBANs). In Deutschland ist es aber natuerlich komplizierter. Da verwendet jede Bank ihren eigenen Algorithmus, und darum will ich mich nicht auch noch kuemmern. Gerade, wenn es dazu schon zwei Bibliotheken gibt (die eine davon KtoBlzCheck). Die Wahl fiel auf KtoBlzCheck, weil ich da sehr guten Kontakt zum Maintainer habe ;-) Gruss Martin -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ ------------------------------------------------------------------------- This SF.Net email is sponsored by the Moblin Your Move Developer's challenge Build the coolest Linux based applications with Moblin SDK & win great prizes Grand prize is a trip for two to an Open Source event anywhere in the world http://moblin-contest.org/redirect.php?banner_id=100&url=/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel