Moin Martin, Micha Lenk schrieb: >> Das Problem ist hier, dass der Signaturzaehler zu Anfang auf 0 steht, und >> der >> so verwendet wird. Nach jeder Signatur wird der Zaehler erhoeht, daher >> sollte >> das beim 2. Versuch klappen (dann ist der Zaehler 1). > > Klappt leider nicht. Es kommt beim zweiten Versuch die gleiche > Fehlermeldung. Beim fehlgeschlagenen Sendeversuch wird der > Signaturzähler offenbar nicht erhöht. :/
Ich hab's gerade mal von der Kommandozeile probiert. Da hat man ja mehr Möglichkeiten: mi...@ian:~$ aqhbci-tool4 sendkeys ===== Passworteingabe ===== Bitte geben Sie das Zugriffspasswort für <meine Schlüsseldatei> ein. Input: ******* Locking users Locking user <meine Benutzerkennung> Executing HBCI jobs AqHBCI gestartet Mit Bank verbinden... Ermittle Adresse von "hbci.gad.de" ... Ermittelte IP Adresse ist 194.149.255.35 Verbunden. Aufträge werden kodiert Aufträge werden gesendet Warte auf Antwort Antwort erhalten HBCI: 9800 - Abgebrochen - AdminGV-Dialog (M) HBCI: 9210 - Signatur-ID darf nicht den Wert 0 haben. (S) Dialog-Abbruch durch den Server. Verbindung von Bank trennen... Getrennt. 3:2009/02/16 19-13-31:aqhbci(29534):outbox.c: 1371: Error performing queue (-2) AqHBCI abgeschlossen. 3:2009/02/16 19-13-31:(null)(29534):provider.c: 1612: Job has errors 3:2009/02/16 19-13-31:(null)(29534):sendkeys.c: 149: Error sending user keys (-1) Okay, so weit war ich ja schon. Also hab ich mich daran erinnert, dass es ja eine (leider undokumentierte) Funktion zum Setzen des Signaturzählers gibt: mi...@ian:~$ gct-tool setsignseq -t ohbci -n <meine Schlüsseldatei> -k 0 -s 1 ===== Passworteingabe ===== Bitte geben Sie das Zugriffspasswort für <meine Schlüsseldatei> ein. Input: ******* mi...@ian:~$ aqhbci-tool4 sendkeys ===== Passworteingabe ===== Bitte geben Sie das Zugriffspasswort für <meine Schlüsseldatei> ein. Input: ******* Locking users Locking user <meine Benutzerkennung> Executing HBCI jobs AqHBCI gestartet Mit Bank verbinden... Ermittle Adresse von "hbci.gad.de" ... Ermittelte IP Adresse ist 194.149.255.35 Verbunden. Aufträge werden kodiert Aufträge werden gesendet Warte auf Antwort Antwort erhalten HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen (M) HBCI: 0020 - HBCI-Berechtigung ist OK (S) HBCI: 0010 - Öffentlicher Schlüssel wurde entgegengenommen (S) HBCI: 0010 - Öffentlicher Schlüssel wurde entgegengenommen (S) Verbindung von Bank trennen... Getrennt. AqHBCI abgeschlossen. Key(s) sent. Damit hab ich das Problem jetzt also zumindest für mich gelöst. Jetzt stört mich nur noch etwas, dass ich den Serverschlüssel auf der Kommandozeile nicht so recht verifizieren kann: Die Bank schickt mir einen Inibrief mit Hashwerten, aber ohne den Serverschlüssel offenzulegen. Das von Dir erwähnte "gct-tool showkey -t ohbci -n DEINE_SCHLUESSELDATEI -k 3" spuckt jedoch nur Exponent und Modulus aus, nicht aber den Hashwert. Kann man den Hashwert gct-tool nicht noch beibringen? Schöne Grüße Micha ------------------------------------------------------------------------------ Open Source Business Conference (OSBC), March 24-25, 2009, San Francisco, CA -OSBC tackles the biggest issue in open source: Open Sourcing the Enterprise -Strategies to boost innovation and cut costs with open source participation -Receive a $600 discount off the registration fee with the source code: SFAD http://p.sf.net/sfu/XcvMzF8H _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel