Hallo Stefan,

zunächst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.
Die 2009er Bordeaux in der nicht spekulativen Preisklasse 10-30 EURO
wirst Du alle auch in einigen Jahren zu kaum erhöhten Preisen
erhalten.
Grundsätzlich spricht aber nichts gegen eine Subskription in dieser
Preisklasse, sofern Du Dir einen seriösen Händler suchst, der die
Weine auch 2012 noch ausliefern kann.
Anbei eine kleine Aufstellung interessanter Weine, die aber
jahrgangsbedingt durch die hohe Reife nicht in jedem Falle dem Bild
eines klassischen Bordeaux entsprechen, sondern wahrscheinlich
manchmal mit einem Wein aus Übersee verwechselt werden könnten:

-Chateau Agassac (14-15 €)
- Belle-Vue  (13-14€)
- Cantemerle (27-28 €, vernünftig bepreistes Grand Cru Classe)
-Charmail (15-16 €)
- Clos du Jaugueyron (13-14 €, wenig Alkohol!Tipp!)
- Haut-Madrac (10-11 €, Preis/Leistung!)
- Lanessan (13-14 €,Klassiker, Tipp!)
- Chasse-Spleen (23-24 €, Must buy!)
- Vieux Robin "Bois de Lunier" (11-12 €,Preis/Leistung)
- Poujeaux (ca. 25€)
- Ferriere (27-28 €, eines der wenigen bezahlbaren Grand Cru
Classe)
- Monbrison (26-27 €, Must buy!!)
- Batailley (30-31 €, Must buy!)
- Lilian Ladouys (15-16 €)
- Meyney (25 €, Klassiker,Preis/Leistung)

usw. usw.

Das war nur ein kleiner Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Selbstverständlich gibt es auch rechtsufrig (St. Emilion, Pomerol
und Co.)interessante Weine, die ich hier mal aussen vor gelassen
habe.

Grüsse
Bodo

>Hallo zusammen.
>
>Ich bin neu hier, heiße Stefan und bin etwas unter 40. Seit vielen
>Jahren genieße ich guten Single Malt Scotch und finde seit einigen
>Jahren auch immer mehr Gefallen an Wein.
>
>Die roten Franzosen, die mir anfangs zu verschlossen waren,
>gefallen
>mir immer besser.
>
>Kürzlich flatterte uns von einem bekannten Hamburger Weinhändler
>ein Subscritionsangebot für 2009er Bordeux ins Haus, der wohl so
>übermäßig gut sein soll, dass es nur Superlative gab.
>
>Gern würde ich mir als angehender Weinenthusiast von diesem
>"Superjahrgang" etwas in den Kühlschrank legen - weiß nur nicht
>was.
>
>Einerseits erstaunt mich, dass 2009 nur den Bordeaux-Weinen so gut
>getan haben soll. Was ist mit den anderen Lagen? Mit dem Rest der
>Welt?
>
>Und vor allem, sind die empfohlenen Weine etwas, was man sich als
>Einsteiger ohne viel Vorwissen einlagern kann? Die Preise gehen von
>10
>- ca. 900 Euro.
>
>Für mich liegt die absolute Schmerzgrenze bei ca. 30 Euro. Gern
>auch
>darunter.
>
>Was kann ich als Newbie nun tun, um beim großen 2009er Jahrgang
>nicht leer auszugehen. Die Vorschläge der Hamburger übernehmen?
>
>Oder hat hier vielleicht jemand einen Tipp, den man nicht
>unterschätzen sollte?
>
>Gruß aus Berlin
>
>Stefan
>
>
>
>
>
>
>Dieser Beitrag wurde mit dem webbasierten Zugang zum Forum
>erstellt:
>http://www.wein-plus.de/forum/
>
>
>--
>



Dieser Beitrag wurde mit dem webbasierten Zugang zum Forum erstellt:
http://www.wein-plus.de/forum/


--
******************** N E U   I M   M A G A Z I N *********************
- Südtirol - Überetsch Teil 1 - Girlan
- Weinbörse Ebay - Abzocke bei Weinauktionen
                   http://www.wein-plus.de/magazin
                                 ----
****************** N E U   I M   W E I N B L I T Z *******************
- Champagne - Flaschen werden leichter - und sparen Kohlendioxid
- Weingut Fürst Löwenstein - Prosit: TDC-Award für Fürst Löwenste in
                   http://www.wein-plus.de/magazin
                                 ----
**********************************************************************
Vom Weinforum abmelden ---> http://www.wein-plus.de/abmelden.htm
********************************************************************** 

Reply via email to