>> Der Name "Phaeton" hat bei Fahrzeugen Tradition.
> [...] (was halt heute so "cabrio" genannt wird.)

Stimmt - fast wär' der Landeshauptmännische Phaeton ja eh zum Cabrio mutiert...

> amüsant finde ich auch, wie sehr haider den nüchternen rudi vouk vorgeführt
> hat, nachdem der die (mutmaßlich eher sachte) geschwindigkeitsübertretung
> genutzt hatte, um das thema zwisprachige ortstafeln zu thematieiren.

Ja, mir schwebte schon eine ziemlich grausliche Karikatur vor, auf der der
Verfassungsgerichtshof die zweisprachigen Ortstafeln auf Betonblöcke 
geschweisst hat und lachend danebensteht...

Es ist ja vom Schicksal geradezu Häme, dass der, der Zeitlebens die Ortstafeln
verrückt hat, durch eben eine solche ums Leben gebracht wird.

   fra

Antwort per Email an