Moin,
On Thu, Jan 12, 2023 at 10:00:38PM +0100, Pfannenstein Erik wrote:
> On 11/01/2023 07:53, Helge Kreutzmann wrote:
> Hätte ich (noch mal) erwähnen können, 'tschuldigung.

Kein Problem.

> > > #. type: textblock
> > > #: dh_installdeb:59
> > > # fuzzx
> > > msgid ""
> > > "This file will be installed into the F<DEBIAN> directory. The provided 
> > > file"
> > > "will be enriched by debhelper to include all the B<conffiles> 
> > > auto-detected"
> > > "by debhelper (the maintainer should not list there as debhelper assumes 
> > > it"
> > > "should handle that part)."
> > > msgstr ""
> > > "Diese Datei wird ins F<DEBIAN>-Verzeichnis installiert. Die 
> > > bereitgestellte"
> > > "Datei wird von Debhelper ergänzt, sodass sie alle von Debhelper 
> > > automatisch"
> > > "festgestellten B<Konfigdateien> enthält (der Paketbetreuer sollte diese 
> > > Liste"
> > > "nicht selbst eintragen, weil Debconf davon ausgeht, dass dies seine 
> > > Aufgabe"
> > > "ist)."
> > 
> > Wichtig:
> > B<Konfigdateien> → B<conffiles>
> 
> Wichtig weil?

Im Debian-Kontext gibt es zwei Arten von Konfigurationen. Die
„normale“ und die Conffiles. In genau dieser Schreibweise handelt es
sich um ein bestimmtes Konzept, diese Dateien werden besonders
behandelt und auch im Original von den „configuration files“
unterschieden. 

Daher ist es auch im Deutschen wichtig, dies zu trennen.

Eine ausführlichere Diskussion findet sich bestimmt in den
Listenarchiven. 

Viele Grüße

         Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an