Hallo Helge, Am Mon, Dec 02, 2024 at 07:53:49PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > Am Mon, Dec 02, 2024 at 08:44:30PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Am Mon, Dec 02, 2024 at 06:06:29PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > > > Hast Du mit dem Autor der französischen Übersetzung deswegen > > > gesprochen? Vielleicht ist ihm po4a lieber (mit all den Vorteilen) > > > statt die Sortierung? > > > > > Die französische Handbuchseite ist schon alt. > > "Cette page de manuel a été traduite par Richard Hitier. > > <richard.hit...@dial.oleane.com> 2000-08-07. > > Cette page de manuel a été mise à jour par David Blanchet. > > <david.blanc...@free.fr> 2006-04-10. Mise à jour 2013-05-10, Dominique > > Pellé <dominique.pe...@gmail.com> > > 22 février 2002" > > > > Die letzte Überarbeitung war 2013. > > Das deutet darauf hin, dass Du einfach umstellen kannst, den Teil auf > ,fuzzy setzen und entweder nichts machen oder auf debian-l10n-french > mal fragen kannst, ob sich jemand es drum kümmern möchte. > > > Mit den Autoren habe ich bisher nicht gesprochen. Zusätzlich gibt es > > dann noch Versionen auf Türkisch, Polnisch, Russisch und Japanisch(ja). > > Und bei uns im Archiv noch Finnisch und Indonesisch. > > > Die polnische und die türkische Seite sind von 2006. Auf den ersten > > Blick haben die auch eine andere Reihenfolge als das Original. > > Vielleicht gab es zwischen 2006 und heute mal eine Umstellung, und zwar > > ausgehend vom Original. Das wäre jedenfalls eine Erklärung. > > Idealerweise arbeitst Du möglichst mit einer Version des Originals, > die aus der Zeit der Übersetzung stammt. > > Und hier gilt mMn das gleiche wie für Französisch. Umstellen, fuzzy > und ggf. kümmert sich jemand drum. > > > Wichtig scheint denen das nicht zu sein. Wenn alle paar Jahre mal eine > > Zeile geändert wird, dann kann man das wirklich per Handarbeit machen. > > Wenn Du genau weißt *was* gemacht wurde. Wenn nicht, krigst du > wahrscheinlich noch nicht mal mit, dass die Übersetzung veraltet ist. > Und ein absastzweiser Abgleich ist auch kein Spaß. > > > Da ist die Einrichtung der Infrestruktur vor po4a und das Testen > > bestimmt zeitaufwendiger, als einige Jahre Aktualiserungsarbeit. > > Das ist einmalige Arbeit zentral, das jeweilige mühsame Aktualisieren > ist verteilt, und schafft bei vielen Übersetzern Frust. > > > Ich kann ja trotzdem mal probieren, die anderen Sprachen umzustellen, > > und wenn es nur mir hilft zu zeigen, dass es machbar wäre. Das wären > > quasi "sportliche Gründe". > > Super, vielen Dank!
Ich habe inzwischen für alle Sprachen aus dem vim-Depot die po-Vorlagen erstellt. Das ging doch einfacher als gedacht. Man kann sich ganz gut an den Zeichenketten orientieren, die vom Programm vorgegeben sind. Damit meine ich die Teile wie "-option". Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
signature.asc
Description: PGP signature