On Thu, Mar 21, 2002 at 06:38:56PM +0100, Walther, Christoph wrote:
> Hallo, liebe Debian-Interessierte,
> 
> ist Euch nicht schon mal aufgefallen, dass bei den RedHat und SuSE-
> Linux-Distributionen die Verzeichnisse und spezielle Dateien unterschiedlich
> eingefärbt an der Bildschirmausgabe dargestellt werden, was ja eigentlich 
> zur übersichtlichen Unterscheidung auch recht nützlich ist ?

Das ist auf jeden Fall nützlich. Und auch problemlos unter Debian zu
erreichen.

> Es interessiert mich erstens, weswegen man sich das bei Debein erspart und
> zweitens, ob es doch eine Möglichkeit gibt, diese farbige Dateiendarstellung zu 
>aktivieren.
> Könnte mir vorstellen, dass z.B. dazu das file-Kommando herangezogen werden könnte,
> mit dem man doch den Dateientyp bestimmen kann...
Das macht ls alles schon selbstständig, man muss es ihm nur sagen.
Schau mal deine .bashrc an. Da müssten die Zeilen

    # enable color support of ls and also add handy aliases
    # eval `dircolors -b`
    # alias ls='ls --color=auto'
stehen. Die beiden letzten einfach auskommentieren, ausloggen, wieder
einloggen und du hast genau die selbe schöne farbige Ausgabe.

Ciao
Marco

-- 
Men still remember the first kiss after women have forgotten the last.

--
Marco Herrn             [EMAIL PROTECTED]
(GnuPG/PGP-signed and crypted mail preferred)
Key ID: 0x94620736


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an