Hartmut Figge wrote:
> Reaktionszeit von 17h. Damit lohnen sich viele Antworten einfach nicht
> mehr, weil man davon ausgehen kann/muß, daß andere längst geantwortet
> haben.
> 
> Hm, und wenn viele so denken, gibt's bald gar keine Antworten mehr :(

Es gibt hier eher zuviel Antworten von Leuten die nix wissen und nur
ins Leere schiessen. Ich antworte meist erst ein Tag spaeter, zum einen
weil ich nicht staendig hier rein schaue und die Mails erst spaeter
lese, zum andern aber auch aus Prinzip um nicht das zu wiederholen
worauf schon andere einen falschen Tip abgegeben haben. Meist hats
sichs dann eh schon erledigt.

Zum Mail2News-Gateway und Webarchiv: Ich halte es fuer durchaus normal
beides zu haben, aber man muss sich im Klaren sein dass sich der
Charakter einer solchen Mailingliste dadurch veraendert. Mail ist immer
noch ein Medium das eine gewisse Vertraulichkeit impliziert auch wenn
es sich um mehr als einen Empfaenger handelt. Zumindest also sollten
die Benutzer von der Existenz dieser Archive/Gates informiert sein um
ihren Stil daran anzupassen. Es wird sich eben mancher nochmal etwas
ueberlegen was er schreibt, wenn er weiss dass zB sein zukuenftiger
Arbeitgeber dies alles nachlesen wird.

Und gerade bei News-Gateways ist das Spamproblem durchaus nicht
vernachlaessigbar. Ich benutze zB im Usenet auch eine andere
From-Adresse.

Die Gruppe linux.debian.user.german wird uebrigens weder von google noch
von news.uni-ulm.de gefuehrt. Seltsam das.

Was waren eigentlich die Gruende von [EMAIL PROTECTED]
wegzugehen? (Der Umzug fiel mit einer Panne hier zusammen und ich war
ploetzlich weg)

-- 
   /"\                               Jürgen Dollinger
   \ /     ASCII Ribbon Campaign     Uni Ulm
    X      Against HTML Mail         http://www.home.pages.de/~zeitnot/
   / \                               #include<stddisclaimer.h>


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an