Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 11:25 schrieb Bernd Ingelfinger:
> Hallo,
>
> ich habe mir ein sarge ISO Image runtergeladen und davon eine CD gebrannt.
> Das booten haben ich in einem anderen Rechner probiert und das
> funktionierte.
> Ich gehe also davon aus, daà die CD in Ordnung ist.
> Wenn ich diese CD aber in meine Dell Server PE 4300 booten will, dann kommt
> bei starten folgendes:
>
> ---------------------------------------------------------------------------
>- ----------------------------------
> SCSI ID:LUN NUMBER #:# 5:0 - NEC       CD-ROM DRIVE:466
> A BOOTABLE CD-ROM IS DETECTED IN YOUR CD-ROM DRIVE...
> The bootable sections on your bootable CD-ROM are:
>     0
> . DEFAULT ENTRY
> SCSI ID:LUN NUMBER #:# 3:0 - QUANTUM  FIREBALL_TM3200S - Drive C:  (80h)
>
> BIOS Installed Successfully!
> ---------------------------------------------------------------------------
>- ----------------------------------
> nachdem sich dann der RAID Controller (PERC 2/SC) meldet, auf dessenPlatten
> ich Debian eigentlich installieren mÃchte, bekomme ich dann folgendes:
> ---------------------------------------------------------------------------
>- ----------------------------------
> ISOLINUX 2.04 2003-04-16 isolinux: Loading spec packet failed, trying to
> wing it...
> isolinux: Failed to locate CD-ROM device; boot failed.
> ---------------------------------------------------------------------------
>- ----------------------------------
>
> Ich kann jetzt nicht verstehen, warum das SCSI CD-ROM nicht erkannt wird.
> Was kann ich denn tun?

Kein Sarge nehmen, weil der Installer buggy ist (Du bist schlieÃlich 
Betatester) und nicht von SCSI booten kann. Ging mir genauso, deshalb 
installiere ich auf meine Server jetzt munter SuSE. Das Verhalten ist aber 
schon Klasse fÃr eine Distro, die eigentlich den Anspruch erhebt, nicht nur 
das "reinste" aller Linuxe zu sein, sondern auch besonders geeignet fÃr 
Server.

*SCNR*

Peter

Antwort per Email an