Martin Schmitz wrote:
Ja. Analog zu tar kannst Du ein einfaches Archiv erstellen z.B. mit:
dar -c archivname -z -R /pfad/zum/verzeichnis.

Aus archivname macht dar dann im Dateisystem archivname.1.dar.

Ansehen kannst Du den Inhalt und die Kompressionsrate der einzelnen
Dateien mit: dar -l archivname. dar komprimiert dabei keine Daten, die
durch eine zusätzliche Kompression größer werden würden (z.B. jpeg, mp3,
...).

Mist, ich habe noch was vergessen: Der Server von dem ich ein Backup erstellen will ist extrem langsam, daher macht der nur ein tar und schickt es zum packen an einen anderen Rechner. Damit fällt dar wieder raus ... glaube ich.

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an