On 08.Mär 2005 - 21:45:26, Bastian Venthur wrote:
> Andreas Pakulat wrote:
> * kernel-image-2.6.10-i386-2.6.10
> * kernel-image-2.6.10-i386_2.6.10-4.dsc
> * kernel-image-2.6.10-i386_2.6.10-4.tar.gz
> * kernel-source-2.6.10.tar.bz2
> linux -> kernel-source-2.6.10
> 
> Die mit * sind die neuen seit apt-get *. Mein Problem ist nun, ich weis
> nicht wo ich jetzt anfangen kann meinen Kernel zu patchen zu zu backen,
> denn in kernel-image-2.6.10-i386-2.6.10 ist ausser ein paar configs(**)
> nichts drin. Ich würde jetzt die *source*.tar.bz2 wie gehabt entpacken und
> versuchen die passende config(**) in das Verzeichnis kopieren. Aber das
> klingt nicht sehr debian-way...

Der Kernel von kernel.org sollte in kernel-source-2.6.10 liegen und
den kannst du dort patchen. Dann gehst du ins
kernel-image-2.6.10-i386-2.6.10 und machst dort das dpkg-buildpacke
(evtl. mit -us -uc -rfakeroot)

> Was macht man jetzt mit debian-Mitteln um einen kompilierfertigen Kernel zu
> bekommen? (Das Patchen für kernel-patchen braucht ihr nicht zu erklären).

Jetzt kommt das bearbeiten eines "Vanilla-Sources" (allgemein
gesprochen, nicht auf Vanilla-Kernel bezogen) um einen debianisierten
Source draus zu machen. Das enthält ebend das erzeugen des
debian-Verzeichnisses und anpassen der Quellen... 

Irgendwie verstehe ich aber nicht, dass dir dieser ganze Aufwand es
wert ist. Selbst mit kernel-source-2.6.10-5 zu arbeiten und dort eine
Option zu ändern ist doch einfacher....

Andreas

-- 
You will soon meet a person who will play an important role in your life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an