Michelle Konzack wrote:

> Ich habe ein eigenes Backup Script was md5sum verwendet...  Ist
> natÃrlich ne Killer-LÃsung, besonderst wenn Du ein paar millionen
> Dateien (maildir) hast.

Leider - denn wenn ich daran denke, dass ich md5-Summen regelmÃÃig Ãber
meinen gesammten Datenbestand berechnen lassen muss, autsch. Der schÃne
Strom... Allein das komplette lesen des gesamten Datenbestands ist schon
Overkill :-)

> Denke, das md5sum das effektivste ist, um kaputte Dateien zu finden.

Weiss ja nicht, wie performant andere Checksummen gegenÃber md5 sind,
aber einen versuch wÃr das ja Wert, denn ich meine, eine kÃrzere Summe
wÃrde es auch tun, denn 'Sicherheit' ist hier ja nicht oberstes Gebot.

Wenn ich dann noch kurz an XFS denke, kÃme mir in den Sinn die
Checksumme doch gleich als Extended Attribut mit an die Datei zu hÃngen.
Dann noch einen Patch, der die prÃft.. Hmm...

Cheers,
Jan

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an