* Michelle Konzack <[EMAIL PROTECTED]>:
> > Console: colour dummy device 80x25
>   ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>   Also weg damit.

Blos wie? *grübel* Ich habe einfach mal die .config selber editiert und
den Eintrag auf n gesetzt, dann mit make-kpkg neu kompiliert und
installiert - aber dann ist es wieder drin, zumal ich die Option mit
menuconfig nicht gefundne habe!

> > 0000:00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 
> > Sound Controller (rev a0)
> Sound-Controller ohne Hardware Mixer, also wie bei mir.

Wie schlimm ist das eigentlich? was macht so ein Hardware-Mixer denn?

> > 0000:00:06.0 Ethernet controller: Linksys NC100 Network Everywhere Fast 
> > Ethernet 10/100 (rev 11)
> Hmmm, die geht auf alle fälle nicht mit nem 2.4.27

Mit 2.4.29 und 2.4.19 funktioniert sie - ich kann nicht ohne
Netzwerkkarte.

> > 0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon RV250 
> > If [Radeon 9000] (rev 01)
> > 0000:01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc Radeon RV250 [Radeon 
> > 9000] (Secondary) (rev 01)
> Sollte mit dem  radeon.o  Modul aus 2.4.27 funktionieren.

Das ist auch ganz nett, aber ich habe doch noch einige Probleme: wie
kann ich bei Kernel-Boot gleich die richtige Resolution einstellen?
Weder append="radeon:..." noch append=radeonfb:..." haben eine
Auswirkung - nacher alles mit fbset zu machen ist Mühsam. Dann: wie
bringe ich X die Radeon Treiber bei? Er benutzt momentan auch noch Vesa.
(aber X kleineres Problem - auch wenn mal kurzweilig Streifen durch Bild
ziehen.). Letzte Sache: mplayer, fbi, links mit framebuffer gehen alle
nicht, der Fehler ist etwa: cannot mmap memory - liegt das an
Vesa/Radeon?

> > Ich nutze gerade 2.4.19, und habe keine Probleme - außer das ich nur 
> > Vesa-Framebuffer
> > habe und kein Radeon.
> Der 2.4.19 ist outdated und macht dir erhebliche Schwierigkeiten
> mit dem Mainboiard.

Aha?!?

> Hol Dir mal lieber einen 2.4.27er von
> <http://www.backports.org/>.

Lieber gleich einen 2.4.29er geholt, nachdem der von Backports nicht
kompilieren wollte.

> Du solltest den 2.4.27 minimal nehmen und den  radeon.o laden

Ich motte jedenfalls meine 2.6er Wünsche erstmal ein - es läuft nämlich
eigentlich nichts, und wenn ich Radeon Framebuffer gut zum Laufen bringe
habe ich alles, was ich will.

SEcki
-- 
For your freedom: http://petition.eurolinux.org
http://swpat.ffii.org
http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an