* Al Bogner <[EMAIL PROTECTED]> [31-07-05 19:49]:
> Am Sonntag, 31. Juli 2005 19:01 schrieb Jens Schüßler:
> 
> > > Ich suche nach Repositories für Wörterbücher. Unter SuSE hatte ich
> > > ksteak, auch das finde ich bei Debian nicht mehr. Danke für Tipps.
> >
> > Hallo Al
> >
> > Ich benutze wordtrans und dict, ab und an auch ding und translate.
> > Für dict gibt es jede Menge Wörterbücher und wordtrans kann man als
> > GUI-Cluient für dict benutzen.
> 
> Also so ganz komme ich noch nicht klar, mit ding und translate klappt es, mit 
> wordtrans  aber nicht. Gib mir bitte ein simples konkretes Beispiel. Ich 
> erhalte "usr/share/wordtrans/Engtospa.dic doesn't exist"

Installier dir noch wordtrans-doc, da ist die Anleitung drin.

 · usr/share/wordtrans/Engtospa.dic

Das ist ein Babylon-Wörterbuch, das du dir dazu installieren kannst.
Siehe Link.

> Bei dict musste ich auf localhost statt dict.org ändern, um nicht 
> englischsprachige Wörterbücher zu erreichen.

Ich hab bei mir den dict-Server auch lokal installiert, dann kannst du
die ganzen freedict-Wörterbücher benutzen
'aptitude search dict-freedict' bringt da einiges. 

> Gibt es ein spanisch - deutsch Wörterbuch?

Hier gibt es einen Link zu einem Spa-Ger, muss ich aber auch noch
ausprobieren. Ansonsten hab ich auch nur Eng-Spa gefunden.
http://www.escomposlinux.org/rvm/wordtrans/dictionaries_en.php
Dort gibt es auch die anderen Babylon-Wörterbücher.

> Wo befinden sich die Programme eigentlich im KDE-Menü, ich habe via X-Term 
> aufgerufen.

KDE hab ich nicht, aber bei mir im fluxbox-Menu liegt das unter 'Apps->Text'.

HTH
Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an