Lars Schimmer schrieb:
Wir haben hier 16 Maschinen mit Pentium D 3000Mhz. Nuja, Pentium, da die
Kollegen den Intel Compiler nutzen möchten. Ich wäre für Opteron/X2 gewesen.

Leider liefert DELL keine AMD-bestückten Server aus. Da wir ausschliesslich bei
DELL kaufen ergiebt sich die Diskussion Intel versus AMD sehr schnell.


Insgesamt: bisher laufen die Maschinen stabil, fehlerfrei und angenehm. Einziges Manko bleibt die Kühlung bei Workstations, bei ungeeigneter Wahl des
Gehäuses brummt der Lüfter recht laut vor sich hin.

Das könnten wir problemlos verkraften. Die Serverräume sind gut gekühlt und
schallisoliert ;)


Fazit: wenn man es gebrauchen kann, Opteron/X2 kaufen. Allerdings sind die
64bit Ausgaben von Debian und Windows sehr durchwachsen. Bei Windows x64
fehlen viele Treiber, bei Debian amd64 fehlen nette Programme a la OOorg,
skype, flashplayer,...

... was für den Serverbetrieb jetzt nicht sooo das Problem ist. Solange Apache,
MySQL und Konsorten verfügbar sind und stabil laufen.

Hast Du eventuell Vergleichswerte zwischen den Pentium 4 Xeons und den neuen Pentium Dual Core Prozessoren oder gar eine Empfehlung?

Herz(iger)lichen Gruss, Tobias


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an