On 26.10.05 15:38:55, Christoph Bier wrote:
> Andreas Pakulat schrieb am 26.10.2005 11:53:
> 
> > On 26.10.05 10:28:55, Christoph Bier wrote:
> > 
> >>>Hmm, Tex schreib ich immer mit Kile, da brauch ich keine Makefiles ;-)
> >>
> >>Nein, danke :-). Kile macht tatsächlich automatisch die notwendige
> >>Anzahl an (pdf)latex-, bibtex-, (te)xindy-Aufrufen in einem Rutsch?
> > 
> > Jaein, ich hab das Gefuehl bei pdflatex macht er immer 3 Aufrufe, aber
> > bei "normalem" latex sinds genau die die noetig sind. Wobei texindy kenn
> 
> Auch unter Berücksichtigung von beispielsweise bibtex?

Ja. Wenn sich meine .bib-Datei aendert wird bibtex aufgerufen. Ich bin
nur nicht sicher, ob das auch klappt, wenn die Dateien nicht zum
Kile-Projekt hinzugefuegt wurden...  Waere ja wohl noch schoener, eine
Tex-Editier-Umgebung und kann nicht mit Bibtex umgehen.

> > ich nicht... Ist ja auch nur fuer Studien bzw. Diplomarbeit...
> 
> xindy, das über xindy oder texindy aufgerufen werden kann, hilft
> beim Erstellen komplexer Indices, ist in der Funktionalität also dem
> altbekannten makeindex überlegen.

Hab ich noch nicht gebraucht, aber man kann in Kile ja beliebige
Kommandos einbinden (hab z.B. makeindex fuers Glossar so eingebunden).

Andreas

-- 
Look afar and see the end from the beginning.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an