On 26.10.05 18:11:25, Christoph Bier wrote:
> Andreas Pakulat schrieb am 26.10.2005 16:05:
> > On 26.10.05 15:38:55, Christoph Bier wrote:
> Wie gesagt, geht es mir nicht um die Frage, ob Kile mit BibTeX
> umgehen kann, sondern, ob es die notwendige Anzahl von Durchläufen
> automatisch vollzieht. Scheint aber der Fall zu sein.

Genau das meinte ich, damit Bibtex zu bearbeiten kommt Kate ja nun schon
klar (bzw. das Syntaxhighlighting). 

> >>>ich nicht... Ist ja auch nur fuer Studien bzw. Diplomarbeit...
> >>
> >>xindy, das über xindy oder texindy aufgerufen werden kann, hilft
> >>beim Erstellen komplexer Indices, ist in der Funktionalität also dem
> >>altbekannten makeindex überlegen.
> > 
> > Hab ich noch nicht gebraucht, aber man kann in Kile ja beliebige
> > Kommandos einbinden (hab z.B. makeindex fuers Glossar so eingebunden).
> 
> Mir geht es um die Automatisierung, wie es eben auch mit einem
> Makefile möglich wäre. Alles andere sollte selbstverständlich sein.

Also Glossar erstellen muss ich einmal per Hand aufrufen, damit die
.glo-Datei erneuert wird. Aber die notwendigen latex+bibtex Aufrufe
macht er in jedem Fall automatisch. Ob er auch xindy oder das von Frank
genannte Zeug "erkennt" weiss ich nicht, kaeme auf nen Test an - wenn du
mir per PM mal ein kleines Tex-Beispiel schicken magst...

Andreas

-- 
Someone is speaking well of you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an