Hallo,

wie kriege ich Debian unstable auf UTF-8 umgestellt? Das
Howto von Radovan Garabík habe ich gelesen, aber es klappt nicht.

Und zwar kriege ich mutt, welches in konsole (KDE-Terminal) läuft,
nicht dazu bewegt, UTF-8 anzuzeigen. Dazu habe ich in mutt bereits
set charset="utf-8" gesetzt. Konsole habe ich über
"Einstellungen -> Schrift" auf "Unicode" gestellt und über
"Einstellungen -> Kodierung" auf UTF-8.

Ausgabe von locale:
[EMAIL PROTECTED] ~ % locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES=C
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=


Gruß

Christian

-- 
<erno> hm. I've lost a machine.. literally _lost_. it responds to ping, it 
works completely, I just can't figure out where in my apartment it is.
                http://www.bash.org/?5273


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an