Stefan Keul <[EMAIL PROTECTED]> writes:

[...]

> Aber ich weiss dennoch nicht ob ich nun den BSDautomounter oder
> autofs nehmen soll. Wäre nett, wenn mir jemand von seine Erfahrungen
> erzählen könnte.

Ich benutze hier autofs mit Disketten und CD-ROMs und habe gute
Erfahrungen damit gesammelt.  Meine Konfiguration in Grundzügen:

/etc/auto.master:
# $Id: auto.master,v 1.2 1997/10/06 21:52:03 hpa Exp $
# Sample auto.master file
# Format of this file:
# mountpoint map options
# For details of the format look at autofs(8).
/vol/tmpmnt     /etc/auto.misc  --timeout=2

Wichtig ist hier die Option --timeout, damit er zwei Sekunden nach dem
letzten Zugriff die Medien entmountet.

/etc/auto.misc:
# This is an automounter map and it has the following format
# key [ -mount-options-separated-by-comma ] location
# Details may be found in the autofs(5) manpage

dvd             -fstype=udf,ro          :/dev/cdroms/cdrom0
cdrom           -fstype=iso9660,ro      :/dev/cdroms/cdrom0
cdr             -fstype=iso9660,ro      :/dev/cdroms/cdrom1
floppy          -fstype=vfat,gid=25,umask=002,noexec    \
                                        :/dev/floppy/0
dos             -fstype=vfat,ro,noexec  :/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1

Zusätzlich habe ich noch Nutzer dos, cdrom, floppy, ..., deren
Homeverzeichnis jweils das entsprechende autofs-Verzeichnis ist
(z.B. /vol/tmpmnt/floppy).  So kann ich mit "cp datei ~floppy" etwas
auf Diskette kopieren.

        Torsten


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an