Andreas Pakulat <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> On 13.12.05 16:43:39, Frank Küster wrote:
>> Andreas Pakulat <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> 
>> >> XEmacs kann tabs schon lange, GNU Emacs AFAIK zumindest in der
>> >> Entwicklerversion. 
>> >
>> > Hmm, am Wochenende mal XEmacs anschauen...
>> 
>> Was habe ich getan...
>
> :-)
>
> Ich bin eigentlich immer aufgeschlossen und prinzipiell wollte ich mir
> Emacs schon immer mal "anschauen" - sei es nur "um mitreden zu koennen"
> und mal _selbst_ zu vergleichen. Da AUCTeX ein paar interessante
> Funktionen bietet koennte ich vllt. sogar ueber das "haessliche" Menü
> hinwegsehen... (Ich bin zugegebenermassen KDE-Bonbon-Farben-Verwoehnt
> ;-)

Ich glaube, du hast nicht kapiert.  Anhänger von GNU Emacs und XEmacs
sind sich natürlich genauso spinnefeind wie mit denen von vi.  Das ist
wie mit Katholiken, Protestanten und Muslimen.  Und ich habe jemanden
dazu gebracht, sich XEmacs anzuschauen.  Schande über mich.

Witze, die man erklären muss sind blöd.

> PS: Startet emacs immer im X11-Modus wenn X11 laeuft? Gibts andere
> Moeglichkeiten als den comand-line-switch?

unset DISPLAY

funktioniert auch.  

Gruß, Frank


-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer

Antwort per Email an