Hallo [EMAIL PROTECTED],

Du hast aber nen eigenartigen Namen, da würde ich meine Eltern verklagen!

Am 2006-03-16 16:47:43, schrieb [EMAIL PROTECTED]:

> NFS
> ======
> Ich gebe einige Verzeichnisse fürs Intranet via NFS frei. Ich habe
> nfs-kernel-server installiert und portmap. Ich habe die export-Datei vom
> alten Server übernommen, /etc/init.d/nfs-kernel-server aufgerufen.
> Mit exportfs -v wird auch alles angezeigt:
> 
> oexs8:~# exportfs -v
> /intern_alt     <world>(rw,wdelay,nohide,no_root_squash)
> /comparat       <world>(rw,wdelay,root_squash)
> /public         <world>(rw,async,wdelay,root_squash)

Schon mal "nfs-common" dazuinstalliert?

Mein Server hat:

+---[ '/etc/exports' ]---------------------
| 
| /home *(rw,no_root_squash,async,insecure)
+------------------------------------------

und hatte noch ne ein Problem.
Auf den Workstationen habe ich:

+---[ '/etc/fstab' ]---------------------------------------------------------
| 
| samba3:/home /home nfs rw,bg,hard,intr,tcp,vers=3,rsize=8192,wsize=8192 0 0
+----------------------------------------------------------------------------

> 
> Von den SuSE-9.2 und 9.3-Clients aus bleiben diese exports aber penetrant
> unsichtbar. Der mount Befehl (wie z.B. :
>       mount -v -t nfs oexs8:/public /mnt/public/ )
> bleibt einfach stehen, bis irgendwann erscheint:
>       mount: RPC: Remote system error - Connection timed out

Der RPC Daemon ist nicht gestartet...

        /etc/init.d/nfs-common start

> IMAP / CYRUS
> =========

keine Ahnung, verwende Courier

> Es gibt noch mehr Probleme, aber ich will jetzt nicht alles auf einmal
> loslassen...

:-)

> Vielen Dank für eure Hilfe
> 
> Manfred

Greetings
    Michelle Konzack
    Systemadministrator


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an