Gruesse!
* Sascha Hüdepohl <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am [09.05.06 12:13]:
> Hallo!
> 
> * Werner Detter ([EMAIL PROTECTED]) schrieb:
> > ich habe auf einem Server ein Software-Raid1 installiert,
> > 
> > Ich würde etwa wie folgt ans Werk schreiten:
> > 
> > 1) Rechner runterfahren
> > 2) erste Platte ausstecken und prüfen ob von der zweiten
> >    noch gebootet werden kann (damit ich auch die richtige
> >    Platte erwische :-)
> > 3) Rechner starten
> > 4) neue Platte partitionieren und Typ auf fd stellen
> > 5) mit raidhotadd die platte zum verbund hinzufügen.
> >    raidhotadd /dev/md0 /dev/sda3
> >    raidhotadd /dev/md1 /dev/sda1
> > 6) lilo ausführen, um den MBR wieder auf beide Platten zu schreiben
> 
> genau so mache ich es auch immer.

War da im Prozedere nicht noch ein raidhotremove o.ä. nötig vor dem add,
also dem Softraid bekanntmachen daß die defekte Platte aus dem Verbund
rausfällt?

Bin mir nicht sicher (zu lange her), ich würde aber nochmal in die Doku
bzw. man page schauen.

Gruß
        Gerhard
-- 
Kernel panic: Could not determine whether
bit was one, zero or sqrt(1/PI)...
(J.K. in d-u-g)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an