Hallo!

On Thu, 26 Sep 2002 09:42:23 +0200 (CEST) Ruediger Noack wrote:

> Bei mir funktioniert es bestens als Modul. Ich lade das apm-Modul erst in
> einem rc0-Script.
> Ist es bei Dir zu diesem Zeitpunkt evtl. schon wieder (warum auch immer)
> entladen?

Das könnte natürlich sein - aber ich wüßte auch nicht, warum. An den
init-Skripten habe ich nicht herumgebastelt. Vielleicht sollte ich
irgendwo mal ein lsmod einbauen und mir das ansehen.


>> Kann der Boot-Parameter "apm=on" in diesem Fall vielleicht nicht
>> richtig ausgewertet werden?

> Warum gibst Du diesen Parameter überhaupt mit? Oder brauchst Du apm noch für
> andere Zwecke neben dem Ausschalten?

Da das Ausschalten nicht funktionierte, habe ich in Google Groups
gewühlt und dort mehrere Aussagen gefunden, dass apm bei Debian per
default deaktiviert ist und mit diesem Parameter explizit aktiviert
werden muss.

-----[begin of quoted message]------------------------------------------
You probably don't have apm enabled.  It is not enabled by default
because some systems (that debian supports, mainly older ones) don't
support apm.
-----[end of quoted message]--------------------------------------------

Sind diese Aussagen korrekt?

Als ich den neuen Kernel mit einkompiliertem apm installiert habe,
habe ich gleichzeitig den Parameter in die lilo.conf eingefügt. Das
Ausschalten funktioniert so - vielleicht aber ja auch ohne den
Kernel-Parameter?
Sollte evtl. alternativ auch "apm=power-off" reichen?


      - Thomas

-- 
PGP: 2047Bit RSA, ID 0x668E601D - Encrypted mail welcome!


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an