Michael Ablassmeier <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> On Tue, Jan 07, 2003 at 05:52:51PM +0100, Alexander Stielau wrote:
>> Wenn Du in der /etc/inetd.conf keine Einträge hast, kannst Du ihn
>> vergessen (also in den runlevel-links löschen, damit er nicht mehr
>> startet).

> wie so nicht (falls nicht vorhanden, in manchen init scripten (z.b. ssh
> ist es bei default vorhanden.)) ein einfaches

> ,-
> | if [ -e /etc/inetd_not_to_be_started ]; then
> |    exit 0;
> | fi
> `-
> und danach ein

> ,-
> | touch /etc/inetd_not_to_be_started
> `-

> am Anfang der /etc/init.d/inetd einfügen?

Weil es keine Vorteile gegenueber dem Einfuegen von 'exit 0' ohne if
in /etc/init.d/inetd bringt. Dass inetd in /etc/init.d/inetd gestartet
wird, weiss ich ich auch noch in 2 Jahren, welchen kryptischen
Dateinamen ich mir fuer *not_to_be_started aufgedacht habe, schon in
einer Woche nicht mehr.

> Besser als gleich todes alle rc symlinks zu löschen, die man später
> vielleicht (wenn doch service über inetd wollen, z.b. cvs) wieder
> reinpfriemeln muss.

update-rc.d -f inetd remove
update-rc.d inetd defaults
        cu andreas


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an