--dDRMvlgZJXvWKvBx
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 19.Feb 2003 - 13:42:51, Eduard Bloch wrote:
> #include <hallo.h>
> Andreas Pakulat wrote on Wed Feb 19, 2003 um 12:56:00PM:
>=20
> > ich habe in letzter Zeit nur noch Probleme mit meinem LiteOn ATAPI CD
> > Brenner. Ich wei=DF das der ide-scsi Emulator im Kernel nicht gerade das
> > Gelbe vom Ei ist und meine Probleme wahrscheinlich daher r=FChren.
>=20
> Ich kenne keinen halbwegs aktuellen LiteOn-Brenner, der unter Linux irgen=
dwie
> Probleme macht.

Ist der LiteOn LT12101B mit aktueller Firmware.

> > Ich hab mich auf der cdrecord homepage schon umgesehen und auch die
> > Notes =FCber den Kernelsupport f=FCr ATAPI-Brenner. Da f=E4llt mir ein:=
 K=F6nnte
> > es reichen wenn ich RAW statt TAO mit cdrecord benutze? Ich krieg meist
> > SCSI-Timeouts, k=F6nnte das mit dem nicht immer unterst=FCtzten DMA
> > zusammenh=E4ngen.
>=20
> Ohja, das sieht viel eher nach einem kaputten IDE-Treiber aus.

Du meinst den IDE Treiber vom Kernel oder?

> Vielleicht auch
> an deiner Verkabellung (schlechte IDE-Kabel). L=E4uft der Brenner unter W=
indows
> ohne DMA und unter Linux mit?

habe das Kabel mal getauscht und auch die Platte die neben dem Brenner
hing abgenommen - kein Erfolg. Kurzer Auszug aus der Panic Meldung:

Kernel paging at virtual address 1c718635
*pde =3D 0000000
Oops : 0002
=2E.. < Register, Stack ... >
Code: c7 80 84 01 00 00 00 00 07 00 83 7c 24 10 00 0f 84 6e 01 00
<0> Kernel panic: Aiee, killing interrupt handler
in interrupt handler - not syncing

Falls das irgendwem was sagt??

Unter Win werde ich das brennen auch gleich noch probieren. Unter beiden
Systemen ist DMA aktiviert. Board ist ein ASUS mit Intel PIIX4 Chipsatz
- P3 500 MHz.

> > Ich hab n=E4mlich langsam die Schnauze voll von den Kernel Panics und b=
in
> > fast soweit wirklich wieder auf W2K zu brennen - leider kriege ich dann
> > keine Unix-Dateiattribute gesichert :(
>=20
> Kernel hat nicht zu panic'en, ausser da ist etwas faul an bestimmten Trei=
bern
> oder eben an deiner Hardware.

Tja ich hoffe ja das an der Hardware was ist, das koennte ich u.U. noch
aendern, aber wenns ein Kernelproblem ist ...

Andreas

--=20
Wu=DFten Sie schon...
=2E.. da=DF kein Anla=DF dazu besteht, eine Putzfrau zu entlassen, blo=DF w=
eil
sie regelm=E4=DFig was abstaubt?

--dDRMvlgZJXvWKvBx
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)

iD8DBQE+U5GSEeTwtO5zjFYRAhSaAKCG3RDwID2vUAGndPfHEVPuqms/lACeN8nl
fX19M7q8j1KsE2FHVctNPX8=
=lfEG
-----END PGP SIGNATURE-----

--dDRMvlgZJXvWKvBx--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Antwort per Email an