Sers,

Georg Koss <[EMAIL PROTECTED]> writes:
[...]
>> > /*---- snipp ----*/  
>> > cvs co -d ":pserver:[EMAIL PROTECTED]:/var/cvs/Repository
>> > /*---- snapp ----*/
>> >
>> > klappt nicht. Ich habe in xxx.domain.net:/var/cvs 3 Verzeichnisse:
>> > CVSROOT, Repository, Repository2.
>> Hm, dann wuerde ich CVSROOT auf
>> ":pserver:[EMAIL PROTECTED]:/var/cvs" setzen.
>
> Das habe ich auf meinem Remote gemacht.
> $CVSROOT ergibt
>  :pserver:[EMAIL PROTECTED]:/var/cvs
>  
>> inetd.conf,
> ... hat auf beiden Rechnern die folgende Zeile:
>
> cvspserver stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/bin/cvs  \
> --allow-root=/var/cvs pserver
>
>> $CVSROOT/CVSROOT/passwd etc. sind  angepasst?
>
> ... hier habe ich den User _dummy_ in der Gruppe _cvs_ auf xxx
> angelegt und sein /etc/shadow passwort in die  
> xxx.domain.net/var/cvs/CVROOT/passwd kopiert. 
bis hier sehe ich kein Problem


>> Dann probiere mal ein "cvs login" und danach "cvs co
>> Repository".
> Das gibt nun folgende Fehlermeldung bereits beim einloggen von user
>  auf Remote:
>
> bash: export: ':pserver:[EMAIL PROTECTED]/var/cvs': not a valid
> identifier
Hm, Du sagtest, Du haettest da etwas in .bash_profile oder so
eingetragen... Zum testen CVSROOT vielleicht erstmal haendisch in der
shell setzen.


>> Wenn das nicht klappt waeren die Meldungen dazu
>> interessant.
> ... s.o.
>
>  Und vielleicht ein "ls /var/cvs/CVSROOT
>> /var/cvs/Repository" auf xxx.
>
> Gerne ...
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob da wirklich das Repository
liegt. Da hatte ich die Frage etwas ungluecklich formuliert.


> »Script« wurde gestartet: Mon Mar  3 13:21:11 2003
> [EMAIL PROTECTED]:~$ ls /var/cvs/CVSROOT
> Beatmung       config        editinfo,v     modules    rcsinfo  verifymsg
> checkoutlist   config,v       Emptydir    modules,v    rcsinfo,v  verifymsg,v
> checkoutlist,v  cvswrappers   history     notify     taginfo
> commitinfo      cvswrappers,v loginfo     notify,v   taginfo,v
> commitinfo,v    editinfo      loginfo,v   passwd     val-tags
>
> [EMAIL PROTECTED]:~$ ls /var/cvs/Repository
> beatmung.bib,v  chap_3.tex,v  chap_8.tex,v  pdf      toc.tex,v
Es ist wirklich da. 


[...]
> Ja und die Zeile in xxx.domain.net/var/cvs/CVSROOT/passwd ist:
> georg:/*hier steht das passwort aus xxx:/etc/shadow */:dummy
Du versuchst, Dich als dummy einzuloggen. Das klappt auch nur, wenn 
in CVSROOT/config SystemAuth auf yes steht. Ist aber wohl nicht Dein
Problem. 

Hmmmmm. So sollte es eigentlich klappen. In einer vorherigen email
meintest Du, dass das Repository nicht gefunden wird. Aber da war
$CVSROOT auch seltsam gesetzt. Dummy darf auf xxx sicher auch lesen
und schreiben. Ich koennte Dir noch zeigen, wie es hier konkret
aussieht. Aber das hilft wohl auch nicht so viel. 

VG
hmw


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an