Hallo,

Andreas Behnert schrieb am Freitag, den 07. März 2003:

> Die von uns aufgesetzten Server laufen ausschliesslich unter Debian.
> Die Fehlfunktion resultiert aus dem Verhalten von Samba, welcher mit
> den Verbindungen des W2k-Terminalservers nicht klarkommt, wenn an
> diesem mehrere User angemeldet sind und diese auf den Samba zugreifen.
> Der Workaround zum NT4-Terminalserver wird mit mit dem Debian
> samba-doc-Paket mitgeliefert, der für den W2k-Terminalserver leider
> nicht.

Ich habe hier einen W2K-TS mit mehreren Samba-Servern unter Linux und
Solaris am laufen. Allerdings erfolgt die Passwortüberprüfung mittels
NIS+. In der Registry von W2K habe ich nur den Schlüssel für
Klartextpasswörter aktiviert. das wars. Bisher hat sich kein Nutzer
über falsche Homeverzeichnisse beschwert.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Kobienia
-- 
wissenschaftlicher Mitarbeiter
LS Datenbank- und Informationssysteme
Tel. +49 (355) 69-2272


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an