On 11.Sep 2003 - 11:59:42, thomas schoenhoff wrote:
> Hallo,

Kürze deine Zeilen bitte auf 72 Zeichen.

> ich versuche gerade, noch erfolglos, ein Deb. für Scribus-1.0 zu erstellen. Dabei 
> bleibe ich immer an der Stelle hängen:
>
> checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 3.0.2) (headers and libraries) not 
> found. Please check your installation!

Hast du schonmal Google und das Listenarchiv befragt? Ich wette nicht,
denn solche Fragen gibts hier immer wieder, Lösung ist die
--with-qt-dir Option fürs configure.

> Hmm, soweit klar, Qt-dev Dateien müssen her! Installiert sind z.Zt. folgende Pakete:
> 
>  -libqt3-headers 3.3.1.2
>  -libqt-mt-dev     3.3.1.2
>  -libqt2               3.3.1.2
>  -libqt3-mt          3.3.1.2

Woher hast du die Dateien? Das sind keine ordentlichen
Versionsnummern. Die QT-Pakete würde ich als nicht vertrauenswürdig
einstufen, zumal die auch vollkommen falsch benannt sind libqt-mt-dev
müsste libqt3-mt-dev heissen. Und wieso ist libqt2 in Version
3.3.1.2?!

Oder hast du die Versionsnummern selbst geschrieben? Was sagt
dpkg -l | grep qt denn so?

Für woody ist

deb ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/kde/stable/latest/Debian woody main 

zu Empfehlen.

> Also versuche dann libqt3-dev zu installieren, dass allerdings im Konflikt mit 
> libqt-mt-dev steht. Apt-get meldet dann:

Schonmal gegoogled wo der Unterschied zwischen libqt und libqt-mt ist?
Die erstere wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen von Debian
gebaut, die -mt Library wird von allen KDE Programmen benutzt und
dementsprechend brauchst du auch deren -dev.

> The following extra packages will be installed:
>   libqt3 qt3-tools 
> The following packages will be REMOVED:
>   kdelibs4-dev kdesdk kspy libarts1-dev libartsc0-dev libqt3-mt-dev 
> The following NEW packages will be installed:
>   libqt3 libqt3-dev qt3-tools 
> 
> Also für neue 3 Pakete werden 6 andere aufgrund von Abhängigkeiten deinstalliert.
> Ich kenn nicht alle zu deinstalierenden Pakete, kann ich bei deren De-Installation 
> KDE-3.1 völlig vergessen ?

Nö, dass wäre ja noch schöner. Aber du willst ja libqt-mt-dev, nicht
libqt-dev

Andreas

-- 
Was kann an der Arbeit gut sein, wenn die Reichen sie den Armen überlassen.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an